vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen Klassen 
Autor: spike24
Datum: 19.09.07 13:29

zur grundsatz frage:
guck Dir mal MVC an (Model View Controller), da wird das getrennt
ist aber ein riesiges thema, vorallem bis das zu code geworden ist

zu Deinem problem mit der Klasse

Public Class Speicherung
    Implements System.IDisposable
 
    Private m_sd As SaveFileDialog
    Private m_irgendeinparameter As Object
 
    Public Sub New()
        MyBase.New()
        m_sd = New SaveFileDialog
        m_irgendeinparameter = Nothing
    End Sub
 
    Public Sub New(ByVal irgendeinparameter As Object)
        Me.New()
        m_irgendeinparameter = irgendeinparameter
    End Sub
    ' Du muss alle funktionen die Du ausserhalb sehen willst, selbst schreiben
    ' z.B.:
    Public Function ShowDialog() As String
        If m_sd.ShowDialog() = DialogResult.Cancel Then
            Return ""
        End If
        Return m_sd.FileName
    End Function
 
    Public Property DefaultExt() As String
        Get
            Return m_sd.DefaultExt
        End Get
        Set(ByVal value As String)
            ' hier könnte man noch die eingabe (value) prüfen
 
            m_sd.DefaultExt = value
 
        End Set
    End Property
 
 
    Private disposedValue As Boolean = False        ' So ermitteln Sie 
    ' überflüssige Aufrufe
 
    ' IDisposable
    Protected Overridable Sub Dispose(ByVal disposing As Boolean)
        If Not Me.disposedValue Then
            If disposing Then
                m_sd.Dispose()
                m_sd = Nothing
            End If
 
        End If
        Me.disposedValue = True
    End Sub
 
#Region " IDisposable Support "
    ' Dieser Code wird von Visual Basic hinzugefügt, um das Dispose-Muster 
    ' richtig zu implementieren.
    Public Sub Dispose() Implements IDisposable.Dispose
        ' Ändern Sie diesen Code nicht. Fügen Sie oben in Dispose(ByVal 
        ' disposing As Boolean) Bereinigungscode ein.
        Dispose(True)
        GC.SuppressFinalize(Me)
    End Sub
#End Region
 
End Class
ich glaube wenn man es so schreibt ist man nicht weit entfernt
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen ...1.982yetanotherstudent19.09.07 13:14
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.019Melkor19.09.07 13:19
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.078ModeratorFZelle19.09.07 13:22
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.000spike2419.09.07 13:29
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.095yetanotherstudent19.09.07 19:01
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.091Melkor19.09.07 19:41
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.001Melkor19.09.07 19:52
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...891spike2420.09.07 07:42
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...863Melkor20.09.07 08:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...903spike2420.09.07 08:43
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...985ModeratorFZelle19.09.07 20:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...944spike2420.09.07 07:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel