|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Rückgabe von Daten | |  | | Autor: Zero-G. | | Datum: 24.09.05 19:11 |
| Hallo nochmals
Also, schön langsam werdet Ihr ja alle mein Problem kennen, aber ich versuche es noch einmal, da einfach immer nur Bruchstücke zu meiner Lösung beitragen.
Also: Ich habe eine Form (ähnlich aufgebaut wie Outlook 2003). In dieser Form geht es um verschiedene Auftragserfassungen.
Grundsätzlich habe ich den Aufbau so gestaltet, dass in der oberen Hälfte die Kundendaten permanent angezeigt werden. Durch Klick auf die verschiedenen Panels, die auf der linken Seite stehen, werden innerhalb einer GroupBox dann verschiedene UserControlls aufgerufen, die dem entsprechenden Auftrag beinhalten. - Soweit so gut!
Natürlich ist innerhalb einer Auftragsverwaltung auch eine Anbindung an eine Artikelverwaltung gedacht - So und da kommt jetzt mein Problem:
FZelle hat mir geschrieben, dass mann keine Daten an ein UserControl weiterliefern soll, sondern dass das UC sich die Daten holen soll. (Wie man das macht, hat er nicht beschrieben) - Also bin ich los & hab mir ein Buch über VB.NET gekauft & habe gefunden, dass man lt. Microsoft Press die Daten direkt beim Initialisieren des UC übergenben soll. Mit der Public Sub New(...)
Soweit so gut. - Jetzt hab ich also meine Artikelverwaltung ebenfalls an die GroupBox gebunden & lasse sie anzeigen - Beim Initialisieren übergebe ich dann noch die Variable, damit die Artikelverwaltung weiß, was angezeigt werden soll, und was nicht.
Aber wie bringe ich den ausgewählten Artikel jetzt wieder zurück an das UC?
Meine Überlegung war, dass ich beim Laden der Artikelverwaltung ein unsichtbares label mitschreiben lasse, woher die Herkunft ist. - und beim "zerstören" der Artikelverwaltung, wird dann einfach das UC in der Group Box gesucht und dem die Daten zurückgeschrieben.
Ach ja, es können bis zu 5 UC innerhalb der GroupBox geöffnet sein, zwischen der der User hin & her schalten kann. - Heißt also auch, dass noch mal bis zu 5 Artikelverwaltung offen sein können. - Deshalb muss ich irgendwie eine Zusammengehörigkeit von UC-Auftrag & UC-Artikelverwaltung herstellen.
Diese Lösung finde ich aber irgendwie nicht schön - und wahrscheinlich viele andere auch nicht. - Aber welche Lösung?
DANKE!
PS: Bitte keine Lösung, die das Design ändern würden! - Da ich jetzt schon enorme Platzprobleme habe - DANKE
mfg |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|