vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Event richtig einsetzen 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 23.09.11 19:03

Hier ist übrigens ein Beispiel für die andere erwähnte Möglichkeit.

XmlSave Basisklassse
Imports System.Xml
 
Public MustInherit Class XMLSave
 
    Private _xmlPath As String
 
    Public Sub New(xmlpath As String)
        _xmlPath = xmlpath
    End Sub
 
    Public Sub ReadXML()
        ' Xmldocument öffnen usw
        Try
            ' Xml lesen usw
 
            ' CreateButton Aufruf Statt RaiseEvent
            CreateButton("txtButtonName", "txtLoc")
 
        Catch ex As Exception
            '...
        End Try
 
    End Sub
 
    Public MustOverride Sub CreateButton(name As String, text As String)
 
End Class
Main Form Klasse und abgeleitete XmlSave Klasse mit eigener CreateButton Routine
Public Class Main
 
    Private _xmlPath As String = "C:\test\buttons.xml"
    Private _xmlSave As New MyXmlSave(Me, _xmlPath)
 
    Private Sub Main_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As  _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        _xmlSave.ReadXML()
 
    End Sub
 
    Public Class MyXmlSave
        Inherits XMLSave
 
        Private _form As Form
 
        Public Sub New(theForm As Form, path As String)
            MyBase.New(path)
            _form = theForm
        End Sub
 
        ' CreateButton Routine
        Public Overrides Sub CreateButton(name As String, text As String)
            ' Code weggelassen
            MsgBox("Create " & name & " " & text)
        End Sub
 
    End Class
 
End Class
Zuätzlich bekommt die Basisklasse einen Pfad zur Xml-Datei, und die MyXmlSave Klasse bekommt die Form als Parameter, wo Controls angelegt werden. Damit ist der Klassencode weniger von der bestimmten Anwendung abhängig.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Event richtig einsetzen1.459marlene21.09.11 12:08
Re: Event richtig einsetzen1.010ModeratorRalfE21.09.11 19:11
Re: Event richtig einsetzen966CLL22.09.11 08:57
Re: Event richtig einsetzen977ModeratorFZelle22.09.11 10:05
Re: Event richtig einsetzen970DotNetErbse22.09.11 10:23
Re: Event richtig einsetzen1.014Preisser22.09.11 17:46
Re: Event richtig einsetzen1.208ModeratorDaveS22.09.11 18:06
Re: Event richtig einsetzen963Preisser22.09.11 18:16
Re: Event richtig einsetzen1.008ModeratorDaveS22.09.11 18:29
Re: Event richtig einsetzen977Preisser22.09.11 18:38
Re: Event richtig einsetzen985ModeratorDaveS22.09.11 10:24
Re: Event richtig einsetzen1.063marlene23.09.11 13:44
Re: Event richtig einsetzen953ModeratorDaveS23.09.11 14:08
Re: Event richtig einsetzen958ModeratorDaveS23.09.11 14:19
Re: Event richtig einsetzen967marlene23.09.11 15:24
Re: Event richtig einsetzen954ModeratorDaveS23.09.11 19:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel