vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof 
Autor: Earny
Datum: 27.12.11 09:07

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Mühe.

Der Begriff "normal" ist in der Tat erklärungsbedürftig. Ich meine, dass im Gegensatz zu meinen sonstigen ("normalen") Programmen, dieses Programm Excel-Mappen und Word-Dateien lesen und schreiben muss (bei den Word-Dateien vorerst nur zu Testzwecken). In die Excel-Tabellen sollen Messwerte geschrieben werden, die das VB-rogramm über die RS232, die USB-Schnittstelle oder über Ethernet empfängt.
Wie gesagt, in der Entwicklungsumgebung fubnktioniert das!

Das mit dem User auf dem Zielrechner will ich vorerst so lösen, dass ich vorerst mal verlange, dass er als Admin arbeiten muss. Später kann ich mir immer noch überlegen, wie das bei einem User mit beschränkten Rechten gehen soll.

Die Excel-Mappen liegen auf meinem Entwicklungsrechner innerhalb des VB-Projekts, und hier im Ordner bin/debug.

Bei der Installation meines Setup-Projekts auf dem Zielrechner gibt es keine Fehlermeldungen.

Ich weiß nicht, wie ich die Excel-Dateien beim Erstellen des Setup-Projekts oder aber schon vorher in der Entwicklungsumgebung einbinden muss. Der vorgeschlagene Weg über Projekt - Projekteigenschaften - Ressourcen - Ressource hinzufügen funktioniert nicht.


So klappts:
Ich habe jetzt einen Weg gefunden. Ich erstelle mein Setup, wobei ich meine Excel-Dateien zunächst ignoriere.
Die Installation meines Setups-Projekts auf dem Zielrechner läuft problemlos. Dann kopiere ich händisch meine Excel-Dateien in den Programmordner, der nach der Ausführung des Setups entstanden ist, direkt neben die exe.
Das Programm läuft dann. Auch der Zugriff auf die Excel-Mappen funktioniert.

Als blöd ist natürlich der Umstand anzusehen, dass der Benutzer meines Programms nach der Ausführung des Setups noch die Excel-Dateien in den richtigen Ordner kopieren muss.
Das muss natürlich automatisch geschehen.


Gruß
Earny
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Setup-Projekt mit VB2005 Prof1.029Earny25.12.11 13:33
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof699Nils Christian25.12.11 15:04
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof677Earny26.12.11 11:54
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof751Guitarist26.12.11 12:51
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof673Earny26.12.11 18:20
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof678Franki27.12.11 03:05
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof694Earny27.12.11 09:07
Re: Setup-Projekt mit VB2005 Prof681Earny27.12.11 09:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel