vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren 
Autor: Manfred X
Datum: 20.06.12 14:45

Hallo!

Was verstehst Du unter Textdokument? Eine Word-Datei (.DOC)?

Was verstehst Du unter "Aktualisierung"?

Werden Zeilen eingefügt bzw. gelöscht (jeweils beendet durch vbcrlf)?
Oder werden Sätze oder einzelne Worte (in einen fortlaufenden Text)
eingefügt bzw. gelöscht?
Was ist mit Mehrfach-Einträgen? Wenn ein Eintrag in einer Datei
einmal steht und in der zweiten Datei mehrfach - ist das ein
zu protokolierender Unterschied?
Was ist mit Wechseln in der Groß-/Kleinschreibung? Ignorieren oder
protokollieren?
Was ist mit eingefügten Spaces/Sonderzeichen? Ignorieren?

usw.

Erläutere am besten, worum es da eigentlich geht?

Wie vollzieht sich die Aktualisierung?
Systematisch per Programm oder durch Userinputs?

Inwiefern ist das von mir gepostete Beispiel mit den Listen unzureichend?

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 20.06.12 um 14:54:55 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2 txts vergleichen und protokollieren1.623b0tter19.06.12 21:45
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren989Franki20.06.12 00:48
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren1.025Manfred X20.06.12 07:29
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren959b0tter20.06.12 12:50
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren1.010Manfred X20.06.12 14:45
Re: 2 txts vergleichen und protokollieren939Franki21.06.12 00:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel