|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Re: RTrim beim Auslesen von Char-Variablen | |  | | Autor: Jennsy | | Datum: 10.06.13 07:20 |
| Hallo,
@DotNetErbse
Char stimmt schon, es ist wirklich kein String. Und ich habe es auch mit Trim versucht, und ebenfalls damit kein Ergebnis erzielt. (Jedoch verstehe ich nicht, warum ich nicht RTrim verwenden sollte, wenn ich alle Leerzeichen, die sich rechts von meinem Wort befinden, entfernen möchte?)
Das mit dem RadioButton muss ich in der Schleife machen. Die Schleife von 0 bis 43 ist dafür alle Buchstaben aus dem Char Array auszulesen, und die Schleife von 1 bis 32 ist dafür, um alle 32 RadioButtons anzusprechen (eigentlich greife ich ja mit GroupBox1.Controls("RadioButton" & (i)).Text) darauf zu.
@DaveS
Das mit dc (Libnodave->um Verbindung zur SPS aufbauen), SPS etc. war eigentlich nur dazu gedacht, das Ganze zu erklären, warum ich eine Char-Variable auslese, bzw. allgemein um was es bei meinem Programm geht, da sonst bei anderen Postings oft im Anschluss genau diese Fragen gestellt wurden.
Und wie gesagt, dass mit der Schleife um jedes Byte durchzulaufen, ist nun mal libnodave....
@Manfred X
Entschuldigung, war sicher nicht meine Absicht, wollte es eigentlich so ausführlich wie möglich beschreiben
Das mit der Textbox zentriert meine ich, dass die Eigenschaft "TextAlign" auf "center" gestellt wird, nur dadurch, dass mein angezeigter Text dann in etwa so aussieht: "Das ist ein Test ", verschiebt sich eben der ganze Text so, dass die Ausrichtung nicht mehr zentriert, sondern linksbündig aussieht.
Danke für deine Hilfe, um die 'libnodave'-Befehle: dc.getU8 etc. werde ich wohl nicht herumkommen, da ich damit direkt aus der SPS lesen kann. Es würde mir eigentlich nur um einen simplen Befehl gehen, mit dem ich die Leerzeichen, die sich rechts von meinem Text befinden entfernen kann. (Ich muss nämlich immer alle 44 Zeichen des Arrays auslesen, da sich die Textlänge ja ändern kann.) |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|