vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie) 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 26.02.05 18:07

Man kann nicht empfehlen in .Net die ActiveX ADO Klassen zu benutzen. .Net hat die Ado.Net Klassen. Ich würde immer im Prinzip empfehlen DataBinding mit Ado.Net Klassen zu benutzen. (.Net) DataGrid und DataBinding wird nur mit Ado.Net Klassen funktionieren. ListView ist nicht datengebunden. Ausserdem ist ListView eigentlich kein Grid Control. Das ist ein Control für einen Haupteintrag und zusätzliche Felder.

Man sollte wirklich nicht überschätzen wie teuer es ist mit modernen Rechnern und Netzwerken eine Verbindung aufzubauen. Aber eine offene Verbindung zu einem Server hält viele Serverresourcen, die meistens wesentlich teuerer sind. Ado.Net ist eine Architektur für disconnected Daten. Das heisst, eine Verbindung wird augebaut, Daten gelesen und die Verbindung geschlossen. Die Daten werden in einem DataSet abgelegt. Änderungen werden im DataSet vorgenommen. Wenn notwendig wird die Verbindung wieder aufgebaut und die Daten zurückgeschrieben bzw. aktualisiert. Bei typsichen GUI Anwendungen klappt das sehr gut. Der Benutzer braucht Zeiten um überhaupt etwas zu machen, was für einen modernen Rechner auf menschliches Empfinden umgerechnet Jahre dauern. Allerdings wird Connection Pooling in .Net automatisch aktiviert. Nach .Close() bleibt die Verbindung (eine Weile) erhalten. Dann kostet es eigentlich nichts die Verbindung wieder zu öffnen. Bei einer GUI Anwendung aus den oben genannten Gründen ist es aber eher empfehlenswert Connection Pooling auszuschalten.

Wenn du eine Anwendung hast, wo Daten programmtechnisch geändert werden, dann macht es vielleicht Sinn die Verbindung offen zu lassen. Allerdings käme es ziemlich auf die genaue Anwendung an.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)2.090Peter_nun_aber20.02.05 18:25
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.620ModeratorDaveS20.02.05 18:53
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.468Peter_nun_aber20.02.05 19:15
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.521ModeratorDaveS20.02.05 19:28
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.539spike2421.02.05 07:10
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.480ModeratorDaveS21.02.05 10:20
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.428spike2421.02.05 10:38
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.550Peter_nun_aber26.02.05 17:31
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.589ModeratorDaveS26.02.05 18:07
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.484Peter_nun_aber26.02.05 17:14
Re: Werte (Param.) an Form übergeben (Newbie)1.537ModeratorDaveS26.02.05 17:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel