vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DGV in textbox oder textbox2 
Autor: Manfred X
Datum: 25.05.14 17:06

Hallo!

Controls werden gewöhnlich mit Datenbindung verwendet.
Das führt zur Anzeige des aktuellen Datensatzes.

Was soll in Deinem Programm z.B. geschehen, wenn nicht der nächste,
sondern der vorhergehende Datensatz vom Benutzer angeclickt wird -
oder irgendein anderer ????
Beschreibe etwas genauer, was Du erreichen möchtest.

Im Grunde mußt Du bei jeder Änderung des aktuellen Datensatzes prüfen,
welche Sätze gerade in welchen Boxen angezeigt werden und darauf aufbauend
wäre zu entschieden, wie die Zuordnung der Daten zu den Textboxen zu
aktualisieren ist.


So was?
Public Class frmDGVBOX
 
    Dim dt As New DataTable
    Dim bs As New BindingSource
 
    Dim WithEvents dgv As New DataGridView With _
        {.Parent = Me, .DataSource = bs, .Width = 320}
 
    Dim tbo As New List(Of TextBox)
 
    Private Sub frmDGVBOX_Load(sender As System.Object, _
         e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        'Textboxen erstellen und positionieren
        For i As Integer = 0 To 3
            tbo.Add(New TextBox)
            With tbo(i)
                .Top = i * 40 : .Left = 350 : .Parent = Me
            End With
        Next i
 
        'Testdaten
        With dt
            With .Columns
                .Add("ID", GetType(Integer))
                .Add("Text", GetType(String))
            End With
            For i As Integer = 1 To 30
                With .Rows
                    .Add(i, "Datensatz " & CStr(i))
                End With
            Next i
        End With
 
        'Bindung
        bs.DataSource = dt
    End Sub
 
    Private Sub dgv_CellClick(sender As Object, _
        e As System.Windows.Forms.DataGridViewCellEventArgs) Handles _
        dgv.CellClick
 
        If e.RowIndex < 0 Then Exit Sub
 
        Dim vl As Object = CType(bs(e.RowIndex), DataRowView).Row("ID")
        If TypeOf vl Is Integer Then
            Dim id As String = CStr(vl)
            Dim ok As Boolean = False
            For i As Integer = 0 To tbo.Count - 1
                If tbo(i).Text = String.Empty Then
                    tbo(i).Text = id : ok = True : Exit For
                End If
            Next i
            If Not ok Then
                For i As Integer = 0 To tbo.Count - 2
                    tbo(i).Text = tbo(i + 1).Text
                Next i
                tbo(tbo.Count - 1).Text = id
            End If
        End If
    End Sub
End Class


Beitrag wurde zuletzt am 25.05.14 um 17:26:56 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DGV in textbox oder textbox25.045duti25.05.14 14:37
Re: DGV in textbox oder textbox24.313Manfred X25.05.14 17:06
Re: DGV in textbox oder textbox24.337duti25.05.14 20:00
Re: DGV in textbox oder textbox24.311effeff25.05.14 20:05
Re: DGV in textbox oder textbox24.481duti25.05.14 20:08
Re: DGV in textbox oder textbox24.497Manfred X25.05.14 20:35
Re: DGV in textbox oder textbox24.292duti25.05.14 21:31
Re: DGV in textbox oder textbox24.263Manfred X26.05.14 10:40
Re: DGV in textbox oder textbox24.417duti26.05.14 22:25
Re: DGV in textbox oder textbox24.356Manfred X27.05.14 15:11
Re: DGV in textbox oder textbox24.229duti27.05.14 20:14
Re: DGV in textbox oder textbox24.252Manfred X27.05.14 21:19
Re: DGV in textbox oder textbox24.230duti27.05.14 21:27
Re: DGV in textbox oder textbox24.269Manfred X27.05.14 21:50
Re: DGV in textbox oder textbox24.229duti27.05.14 22:09
Re: DGV in textbox oder textbox24.263Manfred X27.05.14 22:18
Re: DGV in textbox oder textbox24.196duti28.05.14 09:04
Re: DGV in textbox oder textbox24.687Manfred X28.05.14 12:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel