vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Interaktion mit Excel-formular 
Autor: Undertaker17
Datum: 17.02.16 14:42

Hm okay alles klar, dann will ich diese Informationen mal ergänzen:

Es geht um VB.NET 2010, und MS Office Excel 2013.

In die Zellen wird folgendermaßen Geschrieben:


Dim oExcel As Object = Nothing
        Dim oBook As Object = Nothing
        Dim oSheet As Object = Nothing
        Try
            oExcel = GetObject(, "Excel.Application")
        Catch ex As Exception
            Try
                oExcel = CreateObject("Excel.Application")
            Catch ex1 As Exception
                MsgBox("Applikation nicht installiert!", _
                    MsgBoxStyle.Critical, "Error")
            End Try
        End Try
        oExcel.Visible = True ' zu Testzwecken
        oBook = oExcel.Workbooks.Open("F:\Protokoll.xlsx")
        oSheet = oBook.Worksheets("Seite 1")
 
 
        oSheet.Range("C2").Value = txtC2.Text
.
.
.Hier kommen jetzt gaaaanz viele einzelne Zellen, welche auf obige weise _
  gefüllt werden...
.
.
. 
Try
            oBook.SaveAs("F:\Protokoll.xlsx")
        Catch
            MsgBox(Prompt:="Datei bereits Vorhanden")
        End Try
 
        If chkAnzeigen.Checked = False Then
            oBook.Close(True)
            oExcel.Quit()
        End If
        oSheet = Nothing
        oBook = Nothing
        oExcel = Nothing
        GC.Collect()
        GC.WaitForFullGCComplete()
Frage nummer 2 hab ich mir mittlerweile selbst beantwortet, indem ich die Zielzellen einfach Verbunden und einen automatischen Zeilenumbruch gesetzt habe.


Die Kontrollkästchen habe ich per Entwicklertools -> Einfügen -> Kontrollkästchen(Formularsteuerelement) eingefügt.(Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich von VBA keine ahnung hab...)

Dafür hab ich jetzt ein anderes Problem:

Das Protokoll soll nach dem Speichern im Anhang einer Outlook 2013 Mail an einen in Outlook definierten Verteiler versendet werden.

  Sub Main()
        ' Create an Outlook application.
        Dim oApp As Outlook._Application
        oApp = New Outlook.Application()
 
        ' Create a new MailItem.
        Dim oMsg As Outlook._MailItem
        oMsg = oApp.CreateItem(Outlook.OlItemType.olMailItem)
        oMsg.Subject = "Send Attachment Using OOM in Visual Basic .NET"
        oMsg.Body = "Hello World" & vbCr & vbCr
 
        ' TODO: Replace with a valid e-mail address.
        oMsg.To = "user@example.com"
 
        ' Add an attachment
        ' TODO: Replace with a valid attachment path.
        Dim sSource As String = "C:\Temp\Hello.txt"
        ' TODO: Replace with attachment name
        Dim sDisplayName As String = "Hello.txt"
 
        Dim sBodyLen As String = oMsg.Body.Length
        Dim oAttachs As Outlook.Attachments = oMsg.Attachments
        Dim oAttach As Outlook.Attachment
        oAttach = oAttachs.Add(sSource, , sBodyLen + 1, sDisplayName)
 
        ' Send
        oMsg.Send()
 
        ' Clean up
        oApp = Nothing
        oMsg = Nothing
        oAttach = Nothing
        oAttachs = Nothing
    End Sub
So. Das ist jetzt nach dem Musterbeispiel der MSDN kopiert.

Und, obwohl ich das COM-Steuerelement "Microsoft Outlook 15.0 Object Library" wie beschrieben eingefügt habe, kommt der Fehler "Der Typ Outlook.Application ist nicht definiert."

https://support.microsoft.com/de-de/kb/313803


Also nochmals zusammenfassend:

-Ein CheckedListbox in VB soll Alle Gecheckten Elemente in Je 1 Zelle der Excel-Tabelle Schreiben.

-Automatisches Öffnen von Outlook, Anhängen der Excel-datei, ggfs. kurzen Mailtext einfügen, Einfügen des Verteilers/der Empfänger und anschließendes Versenden.

-Der CheckedValue von 3 Checkboxen in Excel soll mit 3 Checkboxen in der Form gesteuert werden(Hat nichts mit der obigen Checkedlistbox und den Zellen zu tun.


Ich hoffe, dass ich mich nun präziser ausgedrückt habe.

Viele Grüße

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Interaktion mit Excel-formular1.502Undertaker1716.02.16 06:01
Re: Interaktion mit Excel-formular996Undertaker1717.02.16 05:56
Re: Interaktion mit Excel-formular944Manfred X17.02.16 10:10
Re: Interaktion mit Excel-formular900Undertaker1717.02.16 14:42
Re: Interaktion mit Excel-formular852Undertaker1719.02.16 05:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel