vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Grundlegendes zu WPF 
Autor: Christoph1972
Datum: 15.04.16 06:38

Hi,


Ich wollte im Einsteigerforum nur den Eindruck vermeiden,
WPF sei der neue "Standard", in den man sich einarbeiten sollte,
während Windows.Forms prinzipiell als "tot" und überholt
einzuschätzen sei.


WindowsForms ist sicher noch lange nicht tot. Aber es stirbt gerade, so wie jede Technologie eines Tages verschwindet. Ich würde WPF aber schon als Standard bezeichnen, sogar ehr als einen alten als neuen. Wenn man sich Stellenanzeigen ansieht, dann wird WindowsForms eigentlich nicht mehr erwähnt, und das schon recht lange. Man kann sehr oft lesen WPF mit Pattern, TDD + ASP.Net gesucht. Und wenn wir in meiner Firma neue Software bekommen, dann ist diese seit geraumer Zeit mit WPF gemacht. In meinem Bereich läuft nur noch ein Programm mit WinForms und das kommt mittlerweile wirklich altbacken rüber. Ich denke das ist wie mit VB 6, das ist auch nach und nach von der Bildfläche verschwunden. Jedes Produkt hat seinen Lifecycle, auch WPF mit seinen Patterns.

Die Möglichkeiten die WPF bietet sind einfach grandios. Wer mit einer schicken WPF Anwendung bei der ersten Produktvorstellung daherkommt macht schon mal Pluspunkte, Präsentation ist heute alles. Wenn ich diesen Aspekt mit den Vorteilen von MVVM nehme, dann spricht doch vieles für einen Umstieg, erstrecht wenn ich mein Geld mit Softwareentwicklung verdienen möchte.


Hinsichtlich der Entscheidung, wie man sich am besten
in VB.Net einarbeiten kann, sind diverse "Parameter"
einzubeziehen, insbesondere auch der Grad an Unterstützung
durch Foren (für WPF-Projekte beziehen die sich meistens auf C#).


Auch unter VB.Net Usern ist WPF weit verbreitet. Bei VB-Paradise ist das Forum dazu gut besucht. C# ist generell weiter verbreitet als VB.Net, man findet für alle Bereiche mehr Beispiele für C#. Und eigentlich ist es egal ob in welcher Sprache man Unterstützung bekommt, meist kann man das recht einfach portieren.

Gruß
Christoph

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundlegendes zu WPF2.038DotNetErbse13.04.16 10:21
Re: Grundlegendes zu WPF1.651Christoph197213.04.16 20:58
Re: Grundlegendes zu WPF1.388DotNetErbse13.04.16 21:01
Re: Grundlegendes zu WPF1.545Manfred X14.04.16 09:00
Re: Grundlegendes zu WPF1.346DotNetErbse14.04.16 12:28
Re: Grundlegendes zu WPF1.408Manfred X14.04.16 12:45
Re: Grundlegendes zu WPF1.375DotNetErbse14.04.16 13:40
Re: Grundlegendes zu WPF1.354Christoph197215.04.16 06:38
Re: Grundlegendes zu WPF1.427Manfred X15.04.16 08:27
Re: Grundlegendes zu WPF1.404Christoph197216.04.16 08:12
Re: Grundlegendes zu WPF1.400Manfred X16.04.16 15:26
Re: Grundlegendes zu WPF1.352Christoph197216.04.16 15:31
Re: Grundlegendes zu WPF1.359Manfred X16.04.16 15:45
Re: Grundlegendes zu WPF1.351Christoph197216.04.16 15:51
Re: Grundlegendes zu WPF1.407Manfred X16.04.16 16:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel