vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Grundlegendes zu WPF 
Autor: Manfred X
Datum: 15.04.16 08:27

Hallo!

Diese unterschiedlichen Beurteilungen ergeben sich,
weil Du WPF-Projekte aus der Sicht professioneller Anwender
betrachtest, während ich VB.Net als Sprache für Gelegenheits-
programmierer einordne. Und bei dieser Nutzergruppe führt WPF
ein Schattendasein: höherer Einarbeitungsaufwand.
Profis nutzen ohnehin meist C#.

Die Bedeutung von "Präsentation" ist stark vom Anwendungszusammenhang
abhängig. Und in Windows.Forms-Projekten können bei Bedarf problemlos
geeignete Drittanbieter-Bibliotheken eingebunden werden. Als
VB.Net-Progger wird man für solche Zwecke kaum selbst zur Tat schreiten.

Bei VB6 gab es durch Einführung des Framework einen "technologischen Bruch".
Windows.Forms in VB.Net sind aber Bestandteil des Framework. Wieso sollte
dieser Projekttyp (für Desktop-Anwendungen) irgendwann sterben?
Es gibt massenhaft Drittanbieter-Controls, durch die man Oberflächen optisch
aufpeppen kann.

Allerdings darf man WPF auch nicht auf die "Optik" reduzieren.
http://www.codeproject.com/Articles/100175/Model-View-ViewModel-MVVM-Explained

Ich würde folgende Kritik nicht einfach beiseite schieben:
[I]A criticism of the pattern comes from MVVM creator John Gossman himself,
who points out overhead in implementing MVVM is "overkill" for simple
UI operations. He states for larger applications, generalizing the ViewModel
becomes more difficult. Moreover, he illustrates data binding in very large
applications can result in considerable memory consumption.[/I]
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundlegendes zu WPF2.038DotNetErbse13.04.16 10:21
Re: Grundlegendes zu WPF1.651Christoph197213.04.16 20:58
Re: Grundlegendes zu WPF1.388DotNetErbse13.04.16 21:01
Re: Grundlegendes zu WPF1.545Manfred X14.04.16 09:00
Re: Grundlegendes zu WPF1.346DotNetErbse14.04.16 12:28
Re: Grundlegendes zu WPF1.408Manfred X14.04.16 12:45
Re: Grundlegendes zu WPF1.375DotNetErbse14.04.16 13:40
Re: Grundlegendes zu WPF1.354Christoph197215.04.16 06:38
Re: Grundlegendes zu WPF1.428Manfred X15.04.16 08:27
Re: Grundlegendes zu WPF1.404Christoph197216.04.16 08:12
Re: Grundlegendes zu WPF1.400Manfred X16.04.16 15:26
Re: Grundlegendes zu WPF1.352Christoph197216.04.16 15:31
Re: Grundlegendes zu WPF1.359Manfred X16.04.16 15:45
Re: Grundlegendes zu WPF1.351Christoph197216.04.16 15:51
Re: Grundlegendes zu WPF1.407Manfred X16.04.16 16:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel