| |

ASP.NET, WebServices u. RemotingNaviagtion durch Rows einer DataTable | |  | Autor: SpaXX2 | Datum: 21.03.06 20:53 |
| Ich möchte gerne aus einer Tabelle mit mehreren Fremdschlüsseln aus anderen Tabellen alle Einträge, die zum angemeldeten Nutzer gehören auslesen, bearbeiten (löschen, ändern) und wieder speichern. Da ich mit den DataControls nicht zum Erfolg gekommen bin, habe ich nun alles sowiet zu Fuß erledigt. Ich habe die entsprechenden Commands, lade die Werte in eine Table, lese sie zeilenweise aus und zeige sie in Textfeldern an bzw übergebe die Indizes an DropDownLists, die mit den Daten der zu den Fremdschlüsseln gehörenden Tabellen gefüllt sind. Zum Anbinden der Controls habe ich eine Funktion, die je nach Index der angesteuerten Zeile (Row) die Datensätze bereit stellt. Alles funktioniert, die Table enthält allle Rows, ich kann jedoch nur zur ersten und 2. Zeile springen, auch wenn acht Zeilen in der DataTable enthalten sind? Ich bitte um Hilfe.
Grüße
Jörg
Und hier noch der SourceCode mit ASP.net WebDeveloper erstellt.Imports System.Web.UI.HtmlControls
Imports System.Data
Imports System.Data.OleDb
Partial Class ASPPages_Default
Inherits System.Web.UI.Page
Dim adpPlatz As OleDbDataAdapter = New Data.OleDb.OleDbDataAdapter()
Dim tabPlatz As DataTable = New Data.DataTable()
Dim rowPlatz As DataRow
Dim connPlatzSelect As OleDbConnection = New Data.OleDb.OleDbConnection()
Dim connPlatzUpdate As OleDbConnection = New Data.OleDb.OleDbConnection()
Dim cmdPlatzSelect As OleDbCommand = New Data.OleDb.OleDbCommand()
Dim cmdPlatzUpdate As OleDbCommand = New Data.OleDb.OleDbCommand()
Dim rowCount As Integer
Protected Sub Page_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles Me.Load
If Not Session.Item("Benutzer") Is Nothing Then
lbl_Anmeldung.Text = "Sie sind angemeldet als:" & CType( _
Session.Item("Benutzer"), String)
Else
lbl_Anmeldung.Text = "Sie sind angemeldet als Unbekannt"
End If
connPlatzSelect.ConnectionString = _
"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source= " + Server.MapPath( _
"../db/Ambulanz.mdb")
connPlatzUpdate.ConnectionString = _
"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source= " + Server.MapPath( _
"../db/Ambulanz.mdb")
cmdPlatzSelect.CommandText = "SELECT * FROM [quy_Platz] WHERE Benutzer" & _
"= ?"
cmdPlatzSelect.Parameters.AddWithValue("@Benutzer", Session("Benutzer"))
cmdPlatzSelect.CommandType = CommandType.Text
cmdPlatzSelect.Connection = connPlatzSelect
adpPlatz.SelectCommand = cmdPlatzSelect
adpPlatz.Fill(tabPlatz)
connPlatzSelect.Close()
rowCount = 0
adpPlatzDataBind()
End Sub
Protected Function adpPlatzDataBind()
rowPlatz = tabPlatz.Rows(rowCount)
TextBox1.Text = rowPlatz("Platz_Id").ToString
TextBox2.Text = CDate(rowPlatz("Platz_DateIn"))
TextBox3.Text = CDate(rowPlatz("Platz_DateVal"))
DropDownList1.SelectedIndex = CInt(rowPlatz("Platz_TagId"))
DropDownList2.SelectedIndex = CInt(rowPlatz("Platz_TimeId"))
lblPos.Text = CStr(rowCount + 1)
lblSize.Text = tabPlatz.Rows.Count
End Function
Protected Sub btnUpdate_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles btnUpdate.Click
End Sub
'Routinen zum Inkrementieren des Row-Index
Protected Sub btnPrev_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles btnPrev.Click
If rowCount = 0 Then
rowCount = 0
Else
rowCount -= 1
End If
adpPlatzDataBind()
End Sub
Protected Sub btnNext_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles btnNext.Click
If rowCount = tabPlatz.Rows.Count Then
rowCount = tabPlatz.Rows.Count
Else
rowCount += 1
End If
adpPlatzDataBind()
End Sub
End Class |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|