vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
So gehts und vielen Dank 
Autor: SpaXX2
Datum: 24.03.06 14:15

Nur um zu zeigen, dass wir uns auch Mühe geben.

Zuerst einmal habe ich den ratschlag umgesetzt, dass PostPack abzufangen.
 If IsPostBack = False Then
            adpPlatz.Fill(tabPlatz)
            connPlatzSelect.Close()
            rowCount = 0
            lblPos.Text = rowCount.ToString
            lblSize.Text = tabPlatz.Rows.Count.ToString
            Session.Add("Platz", tabPlatz)
        Else
            tabPlatz = CType(Session("Platz"), DataTable)
        End If
Entgegen Deiner Mahnung habe ich mich entschieden, die komplette Tabelle (die nicht sehr groß ist) als Session-Parameter zu speichern (ich habe nur wenig Zugriffe auf die Applikation, ca. 10 am tag, deshalb halte ich das für vertretbar). In der Page_PreRender Prozedur werden dann die Werte ausgelsen
 Protected Sub Page_PreRender(ByVal sender As Object, ByVal e As _
   System.EventArgs) Handles Me.PreRender
        rowCount = CType(lblPos.Text, Integer)
        TextBox1.Text = tabPlatz.Rows(rowCount).Item("Platz_Id").ToString()
        TextBox2.Text = tabPlatz.Rows(rowCount).Item("Platz_DateIn").ToString()
        TextBox3.Text = tabPlatz.Rows(rowCount).Item("Platz_DateVal").ToString()
        DropDownList1.SelectedIndex = tabPlatz.Rows(rowCount).Item( _
          "Platz_TagId").ToString()
        DropDownList2.SelectedIndex = tabPlatz.Rows(rowCount).Item( _
        "Platz_TimeId").ToString()
    End Sub
Und jetzt kann man wie gewohnt zugreifen und durch die Tabelle navigieren. , zum Beispiel vorwärts
 Sub btnNext_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles _
   btnNext.Click
        rowCount = CType(lblPos.Text, Integer)
        If rowCount < (tabPlatz.Rows.Count - 1) Then
            rowCount += 1
            lblPos.Text = rowCount.ToString
        End If
    End Sub
Vielen Dank fZelle für die Tips und die Geduld.

Schönes Wochenende

Jörg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Naviagtion durch Rows einer DataTable962SpaXX221.03.06 20:53
Re: Naviagtion durch Rows einer DataTable524Feomathar22.03.06 16:38
Re: Naviagtion durch Rows einer DataTable532SpaXX222.03.06 21:56
Re: Naviagtion durch Rows einer DataTable554ModeratorFZelle23.03.06 09:06
So gehts und vielen Dank592SpaXX224.03.06 14:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel