vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem 
Autor: derbeutel
Datum: 10.07.11 20:09

Ja genau, es sollte so gehen aber der QueryBuilder frisst es auf einmal nicht mehr.
Wie am Anfang beschrieben tat er das aber mal. Ich wollte nur wissen wieso nicht mehr.

Ganz ehrlich: Lieber code ich auch alles per Hand und fülle meine grids per code usw., aber
es fuchst mich tierisch und ich will wissen warum das nicht mehr geht und wie es jetzt geht.
Scheinbar hat sich da was geändert mit der Kommunikation und ich glaube das muss an den Datenbanken bzw.
Datenbank-Servern liegen.

So, ich hab mir nun mal die Mühe gemacht und alle verschiedenen Varianten eine Datenquelle in VS2010 hinzuzufügen
erstellt, um so mal ein Überblick zu bekommen was womit geht und nicht, usw. Nicht wird gecoded, alles wir nur
wie ein Lego-Baukasten zusammengeklickt.

Variante 1 - Zu einer Access Datenbank-Datei verbinden
Variante 2 - Zu einem SQL Server verbinden
Variante 2a - Direkt zu einer *.mdf Datei (die von SQL Server Data-Verzeichnis kopiert wurde)
Variante 3 - Zu einem MYSQL Server verbinden über Connector/NET 6.4.3
Variante 4 - Zu einem MYSQL Server verbinden über Connector/ODBC 5.1.8 und 3.51.28
Variante 5 - Verbindung über Service-based datafile *.mdf
Variante 6 - Verbindung über Local database *.sdf

Ausgangslage ist immer ein Datenset (also eine Tabelle) wie diese:

*********************************************
* kontakt *
*********************************************
* id * vorname * nachname * telefon *
*********************************************
* 1 * tim * beutel * 123456 *
* 1 * tanja * balz * 123456 *
* 1 * josef * hammer * 123456 *
*********************************************

Variante 1 - Zu einer Access Datenbank-Datei verbinden (in welcher die Datenbank/Tabelle "Kontakt" schon mit Access erstellt wurde):

a) Menu/File - Neues Projekt - Visual Basic - Windows Forms Application
b) Data Scources - Add New Data Source - Database - Dataset - New Connection - Change - Microsoft Access Database File - OK
- Browse - ...Pfad zur Access-Datei... - Öffnen - Test Connection - OK - OK - NEXT - ...Copy to Projekt? YES... - NEXT -
- Tabelle "kontakt" selektieren - FINISH
c) Data Sources - (Details und ein Grid auf die Form ziehen) - (mit Grid ausgewählt) Menu/Data - Add Query - (oder
auf den kleinen Pfeil bei KontaktTableAdapter) - Add Query - Query Builder - Column Nachname - Filter eingeben:
like @nachname + '%' - ENTER - wird von Query Builder automatisch zu:

SELECT ID, vorname, nachname, telefon
FROM kontakt
WHERE (nachname LIKE '@nachname' + '%')

Ein Klick auf "Execute Query" gibt keine Results.
Änderung zu:


SELECT ID, vorname, nachname, telefon
FROM kontakt
WHERE (nachname LIKE nachname + '%')

Ein Klick auf "Execute Query" gibt alle Datensätze aus = unbefriedigend!
Änderung zu allen möglichen Varianten wie:

...
WHERE (nachname LIKE '%' + nachname + '%')
...
WHERE (nachname LIKE '% + nachname + %')
...
WHERE (nachname LIKE '%nachname%')
...
WHERE (nachname LIKE '%' + " & form1.textbox1.text & " + '%')

usw. zeigen entweder alle Datensätze oder keine = unbefriedigend!

...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem4.114derbeutel10.07.11 11:45
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.321ModeratorDaveS10.07.11 12:24
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.457derbeutel10.07.11 13:52
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.346ModeratorDaveS10.07.11 14:39
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.399derbeutel10.07.11 20:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.489derbeutel10.07.11 20:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.469derbeutel10.07.11 20:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.392ModeratorFZelle11.07.11 09:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.564ModeratorDaveS11.07.11 09:44
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.407derbeutel11.07.11 10:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.664ModeratorDaveS11.07.11 11:26
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.610derbeutel11.07.11 17:09
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.362ModeratorDaveS11.07.11 21:35
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.691ModeratorFZelle11.07.11 15:12
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.373derbeutel11.07.11 17:00
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.594derbeutel11.07.11 21:43
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.569ModeratorDaveS11.07.11 22:00
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.482derbeutel11.07.11 22:45
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.326ModeratorFZelle12.07.11 01:10
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.355derbeutel12.07.11 11:02
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.340ModeratorFZelle12.07.11 11:28
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.516ModeratorDaveS12.07.11 12:23
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.372derbeutel12.07.11 14:42
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.376ModeratorDaveS12.07.11 15:06
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.343derbeutel12.07.11 15:06
Re: Visual Basic Data-Binding-Wizards Problem2.358ModeratorDaveS12.07.11 15:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel