vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Frage zu StoredProcedure 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 28.12.11 12:23

Auch das ist so nicht richtig, MS hat 2 Reporting Möglichkeiten entwickelt.

Die erste ist die "grosse" mit dem ReportingService der läuft auf einem speziellen ReportService, benötigt auch einen Sql Server und erzeugt dann selbständig die Reports.
Die zweite variante ist der ReportViewer, der ist eine Locale Kopie davon und bekommt seine Daten in Form von Listen oder DataSets.
Der ist ab der 2008 std oder ( da es in 2010 keine std gibt ) ab 2010 Pro mit dabei.
Du kannst aber auch z.b. NReports benutzen.

Wenn du es in der Firma benötigst ist es evtl sinnvoll etwas einzukaufen und da würde ich wegen deiner Vorbelastung zu ComponentOne raten.
Die Reports da ermöglichen sogar den Import von Access Reports und die Herangehensweise innerhalb der Reports ist ähnlich.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu StoredProcedure1.417Eloy24.12.11 13:36
Re: Frage zu StoredProcedure968ModeratorFZelle25.12.11 12:53
Re: Frage zu StoredProcedure988Eloy25.12.11 13:57
Re: Frage zu StoredProcedure967Eloy25.12.11 14:30
Re: Frage zu StoredProcedure978ModeratorFZelle26.12.11 12:28
Re: Frage zu StoredProcedure988Eloy26.12.11 16:05
Re: Frage zu StoredProcedure992ModeratorFZelle27.12.11 12:17
Re: Frage zu StoredProcedure942Eloy28.12.11 01:12
Re: Frage zu StoredProcedure991ModeratorFZelle28.12.11 12:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel