vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Wie funktioniert es mit ADO.NET 
Autor: Martin Mörtl
Datum: 17.07.06 09:21

Hallo zusammen.

In VB 6 schaut ein Datenbankzugriff bei mir so aus.

Dim Users(10) as String 
Dim Use As Recordset
Set Use = Zugriff.rsUser    ' aus Dataenvironment!
 
Use.Open "SELECT `User`.* FROM `User`"    ' kann sich zur Laufzeit ändern
For F = 1 To Use.RecordCount
Users(F) = Use!User & "," & Use!Name
Use.MoveNext
Next F
Users(0) = Trim$(Str$(Use.RecordCount))
Use.Close
Das habe ich bis jetzt unter VB2005 gemacht.
Ich habe ein Datasource angelegt. (Sehe meine Tabellen - Verbindung klappt - Data Provider for Oracle .NET)
Ich hab ein Databindig mit dem Namen Datenbank auf meinem Form erzeugt.

Kann mir jemand die Umsetzung meines Programmcodes sagen. Bin Newbe in .NET

Danke Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie funktioniert es mit ADO.NET1.169Martin Mörtl17.07.06 09:21
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET816ModeratorFZelle17.07.06 10:48
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET664Martin Mörtl17.07.06 11:54
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET757ModeratorFZelle17.07.06 12:36
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET659Martin Mörtl17.07.06 14:11
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET700ModeratorFZelle17.07.06 15:23
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET690Martin Mörtl18.07.06 07:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET716Martin Mörtl18.07.06 07:18
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET711ModeratorFZelle18.07.06 09:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET780Martin Mörtl18.07.06 13:26
Jetzt klappt es!711Martin Mörtl18.07.06 13:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel