vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET 
Autor: Martin Mörtl
Datum: 17.07.06 11:54

Hi

Ich habe das Buch ADO.NET 2.0 vom MicrosoftPress.
Habs auch schon mehr oder weniger durchgearbeitet.

Irgendwie ist es ja klar und nachvollziehbar, solange ich Textfelder oder Tabellen in meiner Form füllen will. Aber wie man von Hand an die Daten kommt, weil ich sie auswerten muß, ist mir unklar und es fehlen auch Beispiele dafür.

Ein Datenprovider stellt mir die Verbindung zur Datenbank her. Das Dataset beinhaltet die Daten als Kopie meiner Datenbanktabelle.

Auch wenn die Formulierung jetzt falsch ist, das Recordset (aus VB6) ist jetzt das Dataset. So habs ich jetzt verstanden, wobei das Dataset viel "mächtiger" ist.

Stimmt es wenigstens was ich bis jetzt in VB2005 gemacht habe mit der Datasource und dem Dataset?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie funktioniert es mit ADO.NET1.169Martin Mörtl17.07.06 09:21
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET817ModeratorFZelle17.07.06 10:48
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET665Martin Mörtl17.07.06 11:54
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET758ModeratorFZelle17.07.06 12:36
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET659Martin Mörtl17.07.06 14:11
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET700ModeratorFZelle17.07.06 15:23
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET691Martin Mörtl18.07.06 07:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET716Martin Mörtl18.07.06 07:18
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET711ModeratorFZelle18.07.06 09:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET781Martin Mörtl18.07.06 13:26
Jetzt klappt es!712Martin Mörtl18.07.06 13:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel