vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Logik im DataAdapter 
Autor: ante.m
Datum: 17.03.05 16:19

Feststellung:

Über einen DataAdapter möchte ich die Methoden Insert-, Update- und DeleteCommand anweden. Ich musste aber feststellen das diese Methoden nur dann erfolgreich Zeilen aus
einer DataTable an die Datenquelle (Oracle) verschicken kann wenn zuvor über die Methode SelectCommand vom DataAdapter ein DataSet\DataTable befüllt wurde.

Temp-Lösung:
Gut dachte ich mir. Dann werde ich eben direkt über das Command-Objekt einen neuen Datensatz an die Datenquelle verschicken und im Anschluß den neu angelegten Datensatz aus der Datenquelle über die SelectCommand-Methode des DataAdapter auslesen und in das Dataset aufnehmen.

Situation:
Angenommen ich habe ein Button ‚Speichern’ auf meinem Formular angelegt, dass vorgenommene Aktualiserungen abspeichert. Nehmen wir an ich klicke auf ‚Speichern’ und wie in der oben vorliegenden ‚Temp-Lösung’ wird der Datesatz in der Datenquelle neu angelegt.
Gehen wir nun in der Annahme ich habe eine weiter Zeile in die DatRows-Auflistung mit
Aufgenommen und die an die DataTable übergeben. Nun Klicke ich erneut auf Speichern.
Super da wird sich nicht viel tun. Klaro, das würde jetzt nur klappen wenn die InsertMethode + Update des DataAdpaters aufgerufen wird.

Frage:
Wo liegt hier die Logik? Das ist doch der absolute Schwachsinn (sorry) ich muß in diesem Fall erst ein Datensatz über das Command-Objekt absenden das SelectCommand dann Anwende bevor ich nachfolgend neue Datensätze über das InsertCommand vom DataAdapter verschicken kann?

Kann mir jemand helfen wie ich das logisch angehen soll?
Oder etwas Beispielcode. Nur mal so für die Logik.

Super dank!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Logik im DataAdapter1.383ante.m17.03.05 16:19
Re: Logik im DataAdapter993Micke17.03.05 17:10
Re: Logik im DataAdapter1.137ante.m18.03.05 08:39
Re: Logik im DataAdapter1.024ModeratorFZelle18.03.05 09:22
Re: Logik im DataAdapter1.165ante.m18.03.05 10:36
Re: Logik im DataAdapter961ModeratorFZelle18.03.05 12:48
Re: Logik im DataAdapter1.131ModeratorDaveS18.03.05 09:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel