vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Logik im DataAdapter 
Autor: ante.m
Datum: 18.03.05 08:39

Danke erstmal für die Unterstützung. Wäre ich nicht so selbstkritisch würde ich mich nicht mit diesem Problem auseinandersetzen. Nicht pers. nehmen

Von dem Commandbuilder halte ich nicht viel. Untertstütz keine gespeicherte Prozeduren, keine Quellcodekontrolle, Angabe über die Parallelität nicht möglich...nur um einige negativen Punkte aufzuzählen.

Zum Thema. Deine Aussage bestätigt mir nur meine Vermutung. Ich muß erst über SelectCmd eine Abfrage an die Datenquelle senden bevor ich das erste mal die InsertCommand des DA nutzen kann. Da fällt mir aber bitte schön nicht's mehr dazu ein. Mit Performancesteigerung hat das ja wohl wenig zu tun.
Verstehe das bitte nicht falsch. Wir spielen hier mit dem Gedanke auf DotNet umzusteigen einhergehend betrifft das ca. 15000 Rechner. Deswegen auch die Performancefrage.

Etwas Quellcode oder Struktogramm wäre echt super.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Logik im DataAdapter1.391ante.m17.03.05 16:19
Re: Logik im DataAdapter996Micke17.03.05 17:10
Re: Logik im DataAdapter1.141ante.m18.03.05 08:39
Re: Logik im DataAdapter1.026ModeratorFZelle18.03.05 09:22
Re: Logik im DataAdapter1.174ante.m18.03.05 10:36
Re: Logik im DataAdapter963ModeratorFZelle18.03.05 12:48
Re: Logik im DataAdapter1.133ModeratorDaveS18.03.05 09:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel