vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Logik im DataAdapter 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 18.03.05 09:52

>>Wir spielen hier mit dem Gedanke auf DotNet umzusteigen einhergehend betrifft das ca. 15000 Rechner

Dann sind voreilige Schlüsse aus Unwissenheit wohl nicht gefragt. Du solltest mindestens einige Grundkenntnise sammeln bevor du alles verurteilst.

CommandBuilder ist ein einfaches Werkzeug für einfache Fälle (welche nun auch oft vorkommen). Es arbeitet mit einfachen Sql Abfragen und setzt eine bestimmte Behandlung von Parallelitätsverletzung voraus. Du hast alle Möglichkeiten selber Commands zusammenzubauen, und dabei ist eine Select keine Voraussetzung um DataAdapter zu benutzen. Es ist wohl aber nicht selten der Fall, dass man Daten zuerst mit Select holt bevor Updates usw gemacht werden.

>>Deine Aussage bestätigt mir nur meine Vermutung

Wie wäre es mit praktischer Erfahrung anstatt Vermutung?

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Logik im DataAdapter1.391ante.m17.03.05 16:19
Re: Logik im DataAdapter996Micke17.03.05 17:10
Re: Logik im DataAdapter1.141ante.m18.03.05 08:39
Re: Logik im DataAdapter1.026ModeratorFZelle18.03.05 09:22
Re: Logik im DataAdapter1.174ante.m18.03.05 10:36
Re: Logik im DataAdapter963ModeratorFZelle18.03.05 12:48
Re: Logik im DataAdapter1.134ModeratorDaveS18.03.05 09:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel