vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung 
Autor: vbtricks
Datum: 30.01.06 13:01

Salut,

du kannst Controls in den Hinter- und Vordergrund schicken, indem du die ZOrder-Methode verwendest.

Und zu den Listen:
In der Tat ist eine Lösung mit Arrays zum zwischenspeichern nicht gerade schnell und daher auch nicht optimal. D.h. es würde sich doch ein Control-Array anbieten, allerdings etwas anders, als du das gemacht hast.
Du fügst einfach eine ListBox-Vorlage (z.B. lstMeineListe) auf deine Form hinzu und änderst die Index-Eigenschaft auf 0. Dann kannst du weitere ListBoxen wie folgt hinzufügen:
Load lstMeineListe(neuerIndex)
entladen geht so
Unload lstMeineList(Index)
und das Problem mit deinen Ereignisbehandlungs-Routinen hast du auch nicht mehr, da du bei jedem Event einen zusätzlichen Parameter Index bekommst
Private Sub lstMeineList_Click(Index As Integer)
Select Case Index
Case 0
' erste / Vorlage
Case 1
' zweite
Case 2
' ...
End SelectStefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Steuerelemente und Ereignisbehandlung632blue230.01.06 10:06
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung351vbtricks30.01.06 12:20
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung357blue230.01.06 12:45
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung355blue230.01.06 12:55
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung342vbtricks30.01.06 13:01
Re: Steuerelemente und Ereignisbehandlung383blue230.01.06 14:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel