vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Snake modifizieren 
Autor: HarryC
Datum: 25.02.06 17:23

Hallo qwert,

wenn ich Deinen Code richtig verstehe, dann ist body() eine Sammlung von PictureBoxes o.ä. So wie Du Deinen Code aufgebaut hast, müßtest Du also bei jeder Bewegung der Schlange sämtliche Elemente (0..l) bewegen.

Vor der Bewegung allerdings müßtest Du jedem Element die Richtung seines Vorgänger-Elements mitgeben, damit dieses Element weiß, wo es beim nächsten Bewegungszyklus hin muß.

Das ganze wird ziemlich kompliziert. Ich hätte es etwas anders aufgebaut. Und zwar hätte ich nicht die Schlange (in ihren Einzelteilen direkt) gespeichert, sondern mein Spieleraster als Array. In diesem Array befindet sich dann u.a. auch die Schlange. Was ich dann von der Schlange wissen müßte, wären die Koordinaten ihres Kopfes und ihres Schwanzes. In dem Array wird dann bei einer Bewegung von der alten Position des Kopfes eine neue berechnet, die sich aus dem Tastendruck des Spielers ergibt. Diese Richtung wird dann an den (alten) Koordinaten des Kopfes gespeichert.

Damit es so aussieht, als würde sich die Schlange bewegen, müßte auch das Ende der Schlange bewegt, also gelöscht werden. Da an den Koordinaten des Schwanzes der Schlange ja früher mal die Richtung des Kopfes gespeichert war, kann ich berechnen, wo sich im nächsten Bewegungszyklus das "neue" Ende des Schwanzes befindet.

Wenn der Schlangenkopf nun ein Food-Objekt erreicht, wird nur der Kopf weiterbewegt, der Schwanz bleibt einfach stehen; d.h., das "neue" Ende des Schwanzes wird also in diesem Bewegungszyklus nicht berechnet.

Mittels eines Arrays wäre es dann auch ohne weiteres möglich, mehrere Food-Objekte gleichzeitig darzustellen (das ginge jetzt natürlich auch) und auch Hindernisse aufzubauen, so daß man den Schwierigkeitsgrad erhöhen könnte.

Wie gesagt, das ist nur eine Idee.

HarryC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Snake modifizieren1.017qwert25.02.06 15:26
Re: Snake modifizieren668qwert25.02.06 15:27
Re: Snake modifizieren555HarryC25.02.06 17:23
Re: Snake modifizieren563vbtricks26.02.06 08:33
Re: Snake modifizieren457qwert07.03.06 20:09
Re: Snake modifizieren619vbtricks08.03.06 09:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel