vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen... 
Autor: Preisser
Datum: 19.06.09 15:32

Auf diese Weise funktioniert es auch nicht, es kommt die Meldung "Konstanten, Zeichenfolgen fester Länge, benutzerdefinierte Arrays und Declare-Anweisungen sind als öffentliche Mitglieder von Objektmodulen nicht zugelassen".
Nur wenn man die Property Let- und Property Get-Methoden benutzt, dann funktioniert es:
Klasse "CKnoten"
Option Explicit
 
Public Wahrscheinlichkeit As Integer
Public Inhalt As String
Private Nachfolgera(0 To 1) As cknoten
 
Public Property Set Nachfolger(Index As Long, Dings As cknoten)
Set Nachfolgera(Index) = Dings
End Property
Public Property Get Nachfolger(Index As Long) As cknoten
Set Nachfolger = Nachfolgera(Index)
End Property
Z. B. Form:
Private Sub Form_Load()
Dim Klasse As cknoten
Set Klasse = New cknoten
Set Klasse.Nachfolger(0) = New cknoten
Set Klasse.Nachfolger(1) = New cknoten
Set Klasse.Nachfolger(0).Nachfolger(0) = New cknoten
Set Klasse.Nachfolger(0).Nachfolger(1) = New cknoten
Klasse.Nachfolger(0).Nachfolger(1).Inhalt = 5
MsgBox Klasse.Nachfolger(0).Nachfolger(1).Inhalt
 
End Sub
Am einfachsten ist es meiner Ansicht nach aber trotzdem, wenn man einfach eine Array-Variable hernimmt (mit den Untervariablen Inhalt und Wahrscheinlichkeit) und dann die verschiedenen Ebenen/Pfade einfach nach Index anspricht, also z. B. Ebene 1: Index 0, Ebene 2: Index 1-2; Ebene 3: Index 3-6; Ebene 4: Index 7-14 usw. Denn wenn es so funktionieren würde, dass man also z. b. Knoten(1).Nachfolger(1).Nachfolger(0)... hat, kann man den Zugriff auf die Pfadtiefe ja nicht in der Laufzeit machen, denn man muss dann ja vorher immer den Code hinschreiben, mit der bestimmten Anzahl an "Nachfolger"-Untertypen. Wenn man aber einfach den Index der Variable über die Ebene und den Pfad berechnet, geht das dagegen auch zur Laufzeit.

Beitrag wurde zuletzt am 19.06.09 um 16:22:10 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...7.424RF17.06.09 18:47
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.513Preisser17.06.09 19:45
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.295+++MaRuSo+++17.06.09 19:54
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.125RF17.06.09 19:59
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.992+++MaRuSo+++17.06.09 20:03
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.819RF17.06.09 20:12
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.041+++MaRuSo+++17.06.09 20:15
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.114RF17.06.09 20:18
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.939+++MaRuSo+++17.06.09 20:20
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.033RF17.06.09 20:27
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.944Preisser17.06.09 20:27
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.153Preisser17.06.09 20:11
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.158Preisser17.06.09 20:15
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.676Dirk19.06.09 15:12
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...2.047Preisser19.06.09 15:32
Re: Wechselseitige Abhängigkeit von Modulen...1.873Dirk19.06.09 19:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel