vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: So ne art Warteschleife ???  
Autor: BKC
Datum: 25.04.04 17:01

Hi Karl,
Ich glaube da liegt ein Missverständniss vor.
Das Warten auf irgendeine Wertänderung (und sei es per Prozedur eines Timers) entspricht eben NICHT dem Prinzip der EreignissSTEUERUNG, da dieses Prinzip meint, dass OBJEKTEREIGNISSE bei ihrem AUFTRETEN eine Prozedur starten und somit die Ereignisse den Programmablauf steuern und nicht irgend ein Timer.
So wäre zum Beispiel die ÄNDERUNG des überwachten Wertes das CHANGE-Ereigniss des zugehörigen Objektes. Dieses Ereigniss gilt es auszuwerten und daraufhin erst ist eine entsprechende Prozedur zu starten.
Dieses Warten auf eine Wertänderung, indem man in einem bestimmten Interwall diese Werte abfragt und vergleicht entspricht nicht dem Prinzip der EreignissGESTEUERTEN Programmierung.
Aber nix für Ungut.
Solltest Du noch Fragen zum Prinzip der EreignissGESTEUERTEN Programmierung haben, empfehle ich Dir die Lektüre des VB 6 -Kompendium- von Markt und Technik, Autor: Peter Monadjemi. Auf den Seiten145 bis 151 ist dieses Prinzip sehr verständlich und mit vielen Beispielen erklärt.

Gru? BKC

***...und wenn ich mal nicht weiter wei?, gr?nd ich einen Arbeitskreis...***

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
So ne art Warteschleife ??? 3.835Der_Designer24.04.04 15:16
Re: So ne art Warteschleife ??? 2.027BKC25.04.04 09:19
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.749Der_Designer25.04.04 11:48
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.579BKC25.04.04 17:06
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.493Karl Klammer25.04.04 11:56
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.516BKC25.04.04 17:01
@BKC 1.340Karl Klammer25.04.04 18:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel