vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: So ne art Warteschleife ???  
Autor: BKC
Datum: 25.04.04 17:06

Hi Designer,
das zweite Problem würde ich auf die selbe Art lösen. Also:
die Listboxen werden solange gefüllt, bis sie alle belegt sind. In diesem Falle könnte ja die Prüfroutin, welche prüft, ob noch eine frei ist, einen entsprechenden Wert zurückgeben.
Ist dies der Fall, bekommt die Routine, welche die Daten rüber schaufelt ein Signal, damit aufzuhören. Sprich, sie wird beendet.
Wenn nun die nächste Listbox wieder gelehrt wird, erhält die selbe Routin den Impuls, beim alten Punkt weiterzuschaufeln.

Gru? BKC

***...und wenn ich mal nicht weiter wei?, gr?nd ich einen Arbeitskreis...***

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
So ne art Warteschleife ??? 3.834Der_Designer24.04.04 15:16
Re: So ne art Warteschleife ??? 2.026BKC25.04.04 09:19
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.748Der_Designer25.04.04 11:48
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.579BKC25.04.04 17:06
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.492Karl Klammer25.04.04 11:56
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.515BKC25.04.04 17:01
@BKC 1.339Karl Klammer25.04.04 18:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel