vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
@BKC  
Autor: Karl Klammer
Datum: 25.04.04 18:22

Hallo!

Hm.. ohne jetzt eine lange "wer-hat-Recht-Diskussion" - antreten zu wollen, freue ich mich über deine Argumentation, auch wenn ich damit nicht ganz zufrieden bin. Aber vielleicht können wir uns auf einen Kompromiss einigen:

VB6-Kompendium, S. 62,63ff.
Zitat:

Steuerelemente, Formulare und einige andere Objekte (...) können auf Ereignisse reagieren. Ein Ereignis hat stets den Aufruf einer Ereignisprozedur zur Folge.

Zitat:

...es wird die mit dem Ereignis fest verbundene Ereignisprozedur aufgerufen. Diese Form der Programmausführung wird daher als ereignisgesteuert bezeichnet.

Nach meinem Verständnis ist der Aufruf des Timer-Events des Timer-Controls kein Widerspruch zu ereignisgesteuerter Programmierung.

Was du geschrieben hast:
Zitat:

da dieses Prinzip meint, dass OBJEKTEREIGNISSE bei ihrem AUFTRETEN eine Prozedur starten und somit die Ereignisse den Programmablauf steuern und nicht irgend ein Timer.

ist genau das, was passiert: nach einem bestimmten Interval tritt das Objektereignis des Timer-Controls auf. Natürlich reden wir hier nicht über "Warteschleifen", wie Sie auf den Seiten 145ff. als schlechtes Beispiel beschrieben werden.

Ebenso nix für ungut und freundlicher Gruß



Das hat schon vielen geholfen!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
So ne art Warteschleife ??? 3.835Der_Designer24.04.04 15:16
Re: So ne art Warteschleife ??? 2.026BKC25.04.04 09:19
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.749Der_Designer25.04.04 11:48
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.579BKC25.04.04 17:06
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.493Karl Klammer25.04.04 11:56
Re: So ne art Warteschleife ??? 1.515BKC25.04.04 17:01
@BKC 1.340Karl Klammer25.04.04 18:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel