vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Rund um Windows herunterfahren 
Autor: Elwood
Datum: 31.07.02 08:46

Hallo devnull,
so gesehen hast Du recht, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Ich hab's selbst schon anders erlebt!
Normalerweise sollte es so sein, dass Windows (wenn man das System nicht mit dem Hammer ausschaltet) erst alle lfd. Anwendungen schliesst und sich dann beendet.
Dazu musst Du dann aber eine Anwendung laufen lassen, die im Query-Unload (glaub ich) das "Windows-Beenden-Ereignis" abfragt bzw. erkennt, dann das Beenden Deiner Anwendung verzögert, um zu sichern und anschl. den Shutdown weiter durchführt.
Theroretisch möglich, aber wie schon gesagt:
Gerade dieses Winword-Beispiel habe ich schon anders beobachtet. Eben doch den Hammer irgendwo herausgeholt und einfach runtergefahren
ciao
Elwood
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Rund um Windows herunterfahren83Peter Korg31.07.02 03:14
Re: Rund um Windows herunterfahren469Elwood31.07.02 07:55
Re: Rund um Windows herunterfahren52devnull31.07.02 08:35
Re: Rund um Windows herunterfahren484Elwood31.07.02 08:46
Re: Rund um Windows herunterfahren53Peter Korg31.07.02 15:47
Re: Rund um Windows herunterfahren469Elwood31.07.02 16:21
Nachtrag....468Elwood31.07.02 16:30
uuuhhps......469Elwood31.07.02 18:33
Re: uuuhhps......469ModeratorDieter31.07.02 19:02
Re: uuuhhps......464Elwood31.07.02 19:18
Danke!46Peter Korg01.08.02 02:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel