vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Rund um Windows herunterfahren 
Autor: Peter Korg
Datum: 31.07.02 15:47

Hallo Elwood und devnull,

vielen Dank für eure Beiträge.

>nur kannst Du den lfd. Shutdown von Windows m.W. nicht einfach unterbrechen.
Das Ding ist nur: Ich habe das schon selbst gesehen, das dies funktioniert. Ein Beispiel: Der "Safe" von Stegano. Das ist ein sicherer Bereich für die Daten. Solange dieser geöffnet ist, ist auch ein Herunterfahren von Windows nicht möglich. Ich habe dies allerdings auch schon bei anderen Programmen gesehen.

>Du stellst Dein Backup-Proggi per Taskplaner ein bzw. Dein Benutzer startet es anstelle den PC
>herunter zu fahren. Die letzte Aktion des Backups ist es dann den PC herunterzufahren und aus zu schalten.
Hm, dazu müsste die Disziplin sagen wir mal "stimmen", aber ist das bei vielen Anwendern zu erwarten? Dann doch lieber etwas mit der ähm sagen mir mal "sanften Methode"?

>was mir einfallen würde ist, dass das Beenden von Windows auch ein Beenden der eigenen Anwendung zur
>Folge hat. Bei Word z.B. wird dann noch gefragt, ob ein nicht gespeichertes Dokument noch gespeichert
>werden soll. Was wäre denn, wenn ein solches "Speichern" 10 Minuten dauern würde?
Leider nicht ganz, da wird dann ein Fenster angezeigt "Anwendung reagiert nicht", Buttons "Warten", "Task beenden", "Abbrechen" werden angezeigt. Und dann wird das ganze recht unsanft beendet. Wäre ja beinahe mal wieder zu einfach.

>Dazu musst Du dann aber eine Anwendung laufen lassen, die im Query-Unload (glaub ich) das
>"Windows-Beenden-Ereignis" abfragt bzw. erkennt, dann das Beenden Deiner Anwendung verzögert,
>um zu sichern und anschl. den Shutdown weiter durchführt.
Sehr guter Gedanke, hatte ich auch schon, aber wie schon gesagt, wärs ja beinahe zu einfach.

Also irgendwie gibt es die Möglichkeiten, wie von mir vorgestellt, nur wie? Nochmals Danke für alle "Gedankengänge".
PeterKorg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Rund um Windows herunterfahren83Peter Korg31.07.02 03:14
Re: Rund um Windows herunterfahren469Elwood31.07.02 07:55
Re: Rund um Windows herunterfahren52devnull31.07.02 08:35
Re: Rund um Windows herunterfahren483Elwood31.07.02 08:46
Re: Rund um Windows herunterfahren53Peter Korg31.07.02 15:47
Re: Rund um Windows herunterfahren469Elwood31.07.02 16:21
Nachtrag....468Elwood31.07.02 16:30
uuuhhps......469Elwood31.07.02 18:33
Re: uuuhhps......469ModeratorDieter31.07.02 19:02
Re: uuuhhps......464Elwood31.07.02 19:18
Danke!46Peter Korg01.08.02 02:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel