vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Abstrakte Klassen 
Autor: LonelySuicide666
Datum: 26.04.03 12:25

Hallo,

ja das ist schon eine Blöde sache das VB einen dazu zwingt jede Funktion, Prozedur und Eigenschaft bei der vererbten Klasse zu überschrieben. Aber tatsächlich spart diese methode keinen Quellcode sondern schafft nur eine Kompatibilität unter den Objekten. So ist es halt möglich Programme/Komponenten um Klassen zu erweitern ohne das Programm nochmal anpassen zu müssen. Wenn Du nur Sourcecode sparen willst weil einige Funktionen identisch sind, stehst Du auf dem schlauch - Ja !

Ein Anwendungsbeispiel wäre zb. ein Grafikprogram ! Du hast eine Hauptklasse, nennen wir "Zeichnen" ! Dann vererbst Du die Klasse "Zeichnen" in zwei weitere Klasse, zb. "Kreis" und "Quadrat". Diese zwei Klassen vererben dann die Eigenschaften der "Zeichnen"-Klasse die natürlich alle viel Sourcecode kosten weil sie immer die selben sind. Aber die Funktion "Zeichne" die in den Klassen implementiert sein könnte startet immer einen Anderen vorgang (Kreis Zeichnen und Quadrat Zeichnen). Es genügt im eigentlichem Programmcode dann eine Standardroutine um zb. Kreise oder Quadrate zu Zeichnen. Je nachdem welche Klasse Instanziert wurde. Ganz großer vorteil ist nun, daß wenn ein Kunde zb. eine neue Zeichenroutine verlangt, etwa "Dreick" benötigtigst Du keine Programmanpassung. Nur eine neue Klasse namen "Dreieck" die von "Zeichnen" vererbt wurde. Da alle Klassen von Zeichnen abstammen akzeptiert die bereist geschrieben Standardroutine auch die Klasse Dreick.

Ich werde fürs Archiv mal einen Workshop schreiben !

Fazit: VB zwingt uns dazu alle Eigenschaften, Prozeduren und Funktion zu überschreiben bei der vererbung, ist nicht schön aber das macht uns die Vererbung nicht madig. Die Frage ist nur was will ein Programmierer "Kompatibilität", "problemlose Erweiterbarkeit" und "überischtlichen Quellcode" oder "Sourcecode sparen".

Wenn Ihr mich fragt ist durch "Copy & Paste" schnell der Doppeltgebrauchte Programmcode geschrieben

Mfg,
Lone
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abstrakte Klassen630_void25.04.03 14:42
Re: Abstrakte Klassen444unbekannt25.04.03 15:10
Re: Abstrakte Klassen51LonelySuicide66625.04.03 15:29
Re: Abstrakte Klassen290_void26.04.03 03:40
Re: Abstrakte Klassen280_void26.04.03 03:51
Re: Abstrakte Klassen40LonelySuicide66626.04.03 12:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel