vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Noch näher an der Beschreibung: 
Autor: LonelySuicide666
Datum: 26.04.03 15:27

Hallo,

ich denke Du verstehst den CRC noch nicht ganz. Einen CRC berechnen heiß eine Prüfsumme von Daten zu erstellen. Nehmen wir einen String oder eine Datei, muß jedes Byte des Strings oder der Datei zu der Prüfsumme hinzuaddiert werden. Dies geschieht natürlich durch normale Addition sondern durch komplizierte Bit vertauschung. Nach dem alle Daten dem CRC hinzugefügt worden sind kann man den CRC mit einem breits erstelltem Referenz-CRC vergleichen um feststellen zu können ob die Daten seit dem letzten CRC-Check verändert oder beschädigt worden sind. Der CRC-CITT ist dabei 16-Bits groß. Das heißt das bei der "Addition" von Bytes nur die 16-Bits des CRC verändert werden. Beim CRC32 sind es dagegen 32-Bits (8-Bits ein Byte - Klar oder). Eine Funktion die dieses Mathemetische meisterstück zeigt habe ich bereits gepostet !

Ich habe gesehen (und probiert) wie bei anderen CRC-Berechnungen (CRC32, CRC16 [XModem, etc.]) eine Tabelle vorrausberechnet werden kann um die ganze Routine zu beschleunigen !

Das Problem ist das bei meiner Funktion für jedes hinzuzufügende Byte eine schleife (8 mal, je 1 pro Bit) durchlaufen werden muß. Dies kann verhindert werden durch vorrausberechnung. Dadurch ist es möglich durch eine einzige Codezeile das Byte dem CRC hinzuzufügen !!

Ich hoffe Ihr versteht jetzt mein Problem

Gruß und recht herzlichen Dank das Ihr euch meinem Problem so annimmt.
Lone
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)838LonelySuicide66623.04.03 20:23
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)4.387unbekannt23.04.03 20:40
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)508LonelySuicide66624.04.03 20:26
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)4.510Wöllmi23.04.03 21:53
Hier der Code4.584Wöllmi23.04.03 21:56
Re: Hier der Code Teil 24.454Wöllmi23.04.03 21:57
Re: Hier der Code502LonelySuicide66624.04.03 19:47
Re: Hier der Code4.684unbekannt24.04.03 22:03
Re: Hier der Code479LonelySuicide66625.04.03 06:00
Re: Hier der Code4.414unbekannt25.04.03 17:22
Oh Mann natürlich umgekehrt 4.295unbekannt25.04.03 17:30
Re: Oh Mann natürlich umgekehrt 492LonelySuicide66625.04.03 20:15
Re: Oh Mann natürlich umgekehrt 4.277unbekannt25.04.03 20:28
Re: Oh Mann natürlich umgekehrt 480LonelySuicide66626.04.03 12:29
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)487Analyzer26.04.03 12:59
Noch näher an der Beschreibung:491Analyzer26.04.03 13:49
Re: Noch näher an der Beschreibung:479LonelySuicide66626.04.03 15:27
Re: Noch näher an der Beschreibung:472Analyzer26.04.03 17:12
Re: Noch näher an der Beschreibung:468LonelySuicide66626.04.03 20:56
Anregung: CRC16 mit Tabelle5.431Wöllmi26.04.03 23:00
Habe Routine für CRC16 Tabelle5.271Wöllmi27.04.03 22:39
Re: Habe Routine für CRC16 Tabelle475LonelySuicide66628.04.03 10:47
Re: Habe Routine für CRC16 Tabelle4.964Wöllmi28.04.03 22:58
&h270C muß rauskommen4.385Wöllmi28.04.03 23:00
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung)4.593Swiss Ueli30.04.03 18:26
Re: CRC16 mit VB6 (Letzte rettung) - Teil 24.491Swiss Ueli30.04.03 18:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel