vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events 
Autor: unbekannt
Datum: 18.10.01 18:34

Hi Belo,

wichtig, z.B. in einer Form ist ja, dass das mit Withevents aus der Klasse gepolymorphte Event ja zur Entwicklungszeit definiert wird. Denke mal an die Control-Arrays, sie haben einen Index und verwenden über ihren Index alle das gleiche Event. Diese Controls verfügen dann über einen Index in z.B. dem Click-Event, wenn die Index - Eigenschaft des Controls belegt wurde.

Das mußt Du einfach nachbauen. Füge in deine Klasse eine Eigenschaft Index ein. Immer wenn eine deiner Klassen in der Collection geaddet wird, wird auch die Index - Eigenschaft Deiner Klasse mit belegt. In der Ereignissenke muß dann nur noch Index mit aufgenommen werden und alle deine Klassen können über das gleiche Event tiggern.

Ereignissenke in der Klasse:
 
Public Event Click(Optional Byval Index As Long)
 
'Aufnahme der Index-Eigenschaft aus Auflistung in Controls
Public myIndex As Long
 
 
Ereignisverarbeitung in der Form:
 
Private WithEvents MyClass As clsClassDefinition
 
Private Sub MyClass_Click(Byval Index As Long)
    .....
    .....
End sub
Propiere es mal so.


Cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events56quci10.10.01 15:06
Re: Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events224unbekannt10.10.01 18:57
Re: Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events28belo17.10.01 22:14
Re: Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events285unbekannt18.10.01 18:34
Re: Arrays aus eigenen Modul Klassen mit Events39belo18.10.01 19:49
Mhm, hoffentlich den kompletten Gedankengang .. (oT)249unbekannt18.10.01 19:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel