| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: System Datei veränderung (aufruf) erkennen, aber wie  | |  | Autor: Stefan Rühl | Datum: 18.09.03 14:50 |
| Hier sind zwei Rroutinen die Die Pfade und Dateien auflösen
Sub coShowFolderList(Optional FolderSpec As String = "c:\", Optional FolderTyp _
As String = "")
Dim objFSO As New FileSystemObject
Dim objFile As Folder, objFile1 As Folder
Dim strFolder As String, bolSubFolder As Boolean
Dim valErr As Long
On Error GoTo Err_Proc
'Werden Unterverzeichnisse mit berücksichtigt
If InStr(1, FolderSpec, "*") > 0 Then
strFolder = Mid(FolderSpec, 1, InStr(1, FolderSpec, "*") - 1)
bolSubFolder = True
Else
strFolder = FolderSpec
bolSubFolder = False
End If
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objFile = objFSO.GetFolder(strFolder)
For Each objFile1 In objFile.SubFolders
rs.AddNew
rs!temp_Path = objFile1.Path
rs!temp_Typ = FolderTyp
rs.Update
If bolSubFolder Then
coShowFolderList objFile1.Path & "*", FolderTyp
End If
Next objFile1
exit_Proc:
On Error GoTo 0
Set objFile1 = Nothing
Set objFile = Nothing
Set objFSO = Nothing
Exit Sub
Err_Proc:
valErr = Err.Number
Select Case valErr
Case 76 'Verzeichnis exisitert nicht
With coLog
.LogActionTyp = "VER"
.LogSource = "coShowFolderList"
.LogResult = 22
.LogFile = ""
.NewLog "Das angegebene Verzeichnis " _
& UCase(strFolder) _
& " exisitiert nicht, oder ist nicht im Zugriff"
End With
' und raus
GoTo exit_Proc
Case Else
'Fehler-Eintrag im Logbuch
With coLog
.LogActionTyp = "VER"
.LogSource = "coShowFolderList"
.LogResult = 22
.LogFile = ""
.NewLog "Fehler: " & Err.Number & " Beschreibung:" & _
Err.Description
End With
End Select
Err.Clear
'und weiter
Resume Next
End Sub
Sub coStoreFile(strPfad As String, Optional FolderTyp As String = "")
Dim objFSO As New FileSystemObject
Dim objFile As File
On Error GoTo Err_Proc
For Each objFile In objFSO.GetFolder(strPfad).Files
With objFile
'alle Files in die Temp-Tabelle eintragen, Außer Temporäre mit ~
If InStr(1, .Name, "~") = 0 Then
rs.AddNew
rs!temp_FileName = .Name
rs!temp_FileExt = coExt(.Name)
rs!temp_Path = strPfad
rs!temp_FileDate = .DateCreated
rs!temp_FileModify = .DateLastModified
rs!temp_FileCreate = .DateCreated
rs!temp_FileAccess = .DateLastAccessed
rs!temp_Typ = FolderTyp
rs.Update
End If
End With
Next objFile
exit_Proc:
On Error GoTo 0
Set objFile = Nothing
Set objFSO = Nothing
Exit Sub
Err_Proc:
'Fehler-Eintrag im Logbuch
With coLog
.LogActionTyp = "VER"
.LogSource = "coStoreFile"
.LogResult = 22
.LogFile = ""
.NewLog "Fehler: " & Err.Number & " Beschreibung:" & Err.Description
End With
Err.Clear
'und weiter
Resume Next
End Sub Im Bereich coStoreFile bekommst Du dann Deine Infos
Gru?
SR |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|