| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: CPU Usage | |  | Autor: ari | Datum: 31.12.03 03:57 |
| Ener Kebab schrieb:
Zitat: |  | Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit, die CPU-Auslastung einer
bestimmten Anwendung zu ermitteln. Realisiert unter
"Windows Task-Manger - Prozesse - CPU-Auslastung".
Der Ansatz bisher war
##################################################################
Dim hwnd As Long
Dim ProcessID As Long
Dim lpCreationTime As FILETIME
Dim lpExitTime As FILETIME
Dim lpKernelTime As FILETIME
Dim lpUserTime As FILETIME
Dim Ergebnis
hwnd = FindWindow(vbNullString, ";Anwendung")
ProcessID = GetWindowThreadProcessId(hwnd, ProcessID)
Ergebnis = GetThreadTimes(ProcessID, lpCreationTime,
lpExitTime, lpKernelTime, _
lpUserTime) ##################################################################
|  |
Woher weißt Du, dass man das mit der GetThreadTimesAPI macht.
Wenn ich richtig gelesen habe ermiitelst Du damit nur die Zeit für die Threaderzeugung und -beendigung
Ich zitiere mal aus W2k API-Referenz:
Zitat: |  | GetThreadTimes erhält Timing-Informationen über einen spezifischen
Thread. Alle Zeiten werden in den FILETIME-Datenstrukturen zurückgegeben.Die Zeit für die Threaderzeugung und -beendigung
sind Zeitpunkte, die als die Menge an Zeit ausgedrückt werden,
die seit Mitternacht GMT am 1. Januar 1601 abgelaufen ist. Verwenden
Sie die Funktionen des Win32 API, um diese Werte in generell nützlichere
Formen umzuwandeln. Der Kernmodus und der Benutzermodus
des Threads sind Mengen an Zeit.
lpCreationTime: LPFILETIME: Ein Zeiger auf eine FILETIME-Struktur, die die Erzeugungszeit des Threads empfängt.
lpExitTime: LPFILETIME: Ein Zeiger auf eine FILETIME-Struktur, die die Beendigungszeit
des Threads empfängt.
lpKernelTime: LPFILETIME: Ein Zeiger auf eine FILETIME-Struktur, die die Menge an
Zeit empfängt, die der Thread im Kernmodus verbracht hat.
lpUserTime: LPFILETIME: Ein Zeiger auf eine FILETIME-Struktur, die die Menge an
Zeit empfängt, die der Thread im Benutzermodus verbracht hat. |  |
Für mich sieht das nicht nach CPU Auslastung aus.
Vielleicht bist Du aber auch besser informiert als ich. 
cu
ari |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|