vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen 
Autor: me36835
Datum: 12.02.04 09:27

Ja, ich hätte auch mit den Grundlagen beginnen müssen.

In VBA habe ich über tools / references die "MICROSOFT OUTLOOK 10.0 Object Library" eingebunden. Die stellt die Verbindung zu OL XP her.

Wenn das Prog auf PCs mit unterschiedlichen OL Versionen laufen soll, kann man glaube ich statt "Outlook.Search" wohl auch mit "Object" arbeiten. ich glaube so etwas mal in diesem Forum gelesen zu haben.

Ich habe bei mir gerade festgestellt, dass die implizite Zuweisung

For Each OLIT In OLRS
mit Error Code 13 (Falscher Datentyp) aussteigt, wenn der gefundene Calendar Eintrag einen Konflikt hat.

Wenn ich's bei mir gefixt habe poste ich ein Update!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen3.697Thomas09.02.04 09:50
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen2.131smither09.02.04 14:17
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.965Thomas09.02.04 15:37
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen2.174smither09.02.04 18:15
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.912Thomas10.02.04 08:18
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen2.879me3683512.02.04 07:59
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.914Thomas12.02.04 08:44
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.890me3683512.02.04 09:27
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.882me3683512.02.04 09:45
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.842Thomas12.02.04 10:27
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.941me3683512.02.04 11:22
Re: Outlook Termin mit VB6 setzten und auslesen1.928Thomas12.02.04 11:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel