vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Resourcen-Verbrauch von Datenfeld (Array) 
Autor: GuidoE
Datum: 27.03.04 01:17

Hallo spike24

Deine Antwort ist genial!

Ich hab genau die von dir vorgeschlagene Lösung eingebaut gehabt und deine Antwort hat mir regelrecht bestätigt, dass das eine gute Lösung ist!

Ich habe jetzt auch den Speicherbedart (auf meinem PC) getestet und das Ergebnis war sehr deutlich!

Ich habe die folgende Tests durchgeführt:
1x mit festem Array (0 to 2000000) und 1x mit Redim (Anfangswert: (0 to 100).

Das Ergebnis:
Verbrauch mit dynamischem Array: 3,2 MB
Verbrauch mit festem Array: 11,1 MB

Vielen Dank für Deine Antwort!


Apropo Pointer!

Ich habe in den Tipps & Tricks den Tipp "Bild drehen mit Point-PSet (GES)" veröffentlicht. Jetzt hat ein User bei mir angefragt, ob man das drehen nicht beschleunigen kann.

Ich überlege jetzt, ob man das drehen nicht direkt im Speicher vornehmen kann!?

Falls du da eine Chance siehst, sag bescheid. Ich öffne dann einen anderen Thread!


Viele Grüsse, Guido.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Resourcen-Verbrauch von Datenfeld (Array)898GuidoE26.03.04 19:22
Re: Resourcen-Verbrauch von Datenfeld (Array)574spike2426.03.04 19:53
Re: Resourcen-Verbrauch von Datenfeld (Array)550GuidoE27.03.04 01:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel