vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Lottoscheine drucken 
Autor: CarpeDiem
Datum: 16.12.04 07:36

Hallo,
ich danke Dir für Deinen konstruktiven Vorschlag, was andere offensichtlich nicht können und sich dafür aber in einer völlig unnötigen und verletzenden Überheblicht üben.
Mein gesamter gesamter Quellcode funktioniert zwar, aber nicht in der X/Y-Koordinaten-Positionierung. D. h. er druckt mir alles aus, aber ich kann die X/Y-Achse definieren wie ich will, er mag nicht. Ich vermute, dass dafür die If-Schleife verantwortlich ist, der die Druckkopfpositionierung aufhebt.
Kann ich diesen Quellcode kompostieren, oder gibt es eine Möglichkeit?
Für Deinen Rat wäre ich dankbar und herzliche Grüße.
Call LottoScheinDruck(4,4)
Private Sub LottoScheinDruck(iLeftBorder As Integer, iPosX As Integer)
Dim oRand As Single
Dim infTipp As Single
Dim SpdLeft As Single
Dim SpdTop As Single
Dim SpjLeft As Single
Dim SpjTop As Single
Dim tipp As Integer
 
tipp = 1
'...y-Koordinate festlegen
oRand = 15
'...physikalischer Rand oben
pRandob = 3
'...physikalischer Rand links
pRandli = 3
'...Spieldauer
SpdLeft = 32
SpdTop = 91
'...Jokertipps
SpjLeft = 74
SpjTop = 98
'...iNFO
infTipp = 80
 
Printer.Print
  With Printer
    .ScaleMode = 6
    iPosX = iLeftBorder - ((.Width \ 56.7) - .ScaleWidth) \ 2 'linke 
    ' Anfangesposition
    If iPosX < 4 Then iPosX = 4
    .FontName = "Tahoma"
    .FontSize = 8
    .FontBold = True
    '...Druckkopf positionieren
    .CurrentX = iPosX - pRandli
    .CurrentY = oRand - pRandob
 
  Dim Row As Long, Column As Long
  For i = 0 To Label1.UBound
    If Label1(i).Visible = True Then
      Row = i \ 6
      Column = i Mod 6
     ' meiner Vermutung nach liegt hier der Hund begraben
      .CurrentX = Column * iPosX
      .CurrentY = Row * iPosX
      Printer.Print Label1(i).Caption
    End If
 
 
  '...FortlfdNr auf Tippscheinen
  .CurrentX = iPosX * 21
  .CurrentY = infTipp
  Printer.Print "Tippschein Nr. " & CStr(Format(anzahl, "##0"))
  anzahl = anzahl + 1
 
'.......................Info über Tippanzahl ....................
  .CurrentX = iPosX * 21
  .CurrentY = infTipp
  Printer.Print "Tippschein Nr. " & Format(tipp, "##,##0")
  tipp = tipp + 1
 
  Next
.EndDoc
End With
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lottoscheine drucken1.400CarpeDiem12.12.04 22:16
Re: Lottoscheine drucken852Don El Greeko13.12.04 16:13
Re: Lottoscheine drucken792CarpeDiem14.12.04 07:28
Re: Lottoscheine drucken818VBRunner16.12.04 01:29
Re: Lottoscheine drucken897CarpeDiem16.12.04 07:36
Re: Lottoscheine drucken820VBRunner16.12.04 11:42
Re: Lottoscheine drucken976CarpeDiem16.12.04 18:41
Re: Lottoscheine drucken738VBRunner17.12.04 02:02
Re: Lottoscheine drucken748VBRunner17.12.04 02:25
Re: Lottoscheine drucken787CarpeDiem17.12.04 14:46
Re: Lottoscheine drucken880VBRunner17.12.04 22:03
Re: Lottoscheine drucken947VBRunner18.12.04 01:59
Re: Lottoscheine drucken742CarpeDiem18.12.04 11:51
Re: Lottoscheine drucken706VBRunner16.12.04 12:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel