vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie? 
Autor: BasTler
Datum: 08.04.05 12:17

Hallo Finn,

ich weiß ja nicht wie dein Programm aufgebaut ist, aber falls du Forms benutzt und darin Textboxen zur Ausgabe benutzt, solltest du mal prüfen, ob du diese durch Labels ersetzen kannst. Die verbrauchen weniger Speicher. Genausowas gilt für Picturebox, ersetzen durch Image.
Es gibt glaube ich auch Unterschiede im Speicherbedarf von Variant, also alle Variablen ohne Typangabe von String oder Long. Jede Variable vom Datentyp Variant belegt 16 Bytes, eine Integer-Variable dagegen 2 und eine Double-Variable 8 Bytes. Eine String-Variable mit variabler Länge beansprucht 4 Bytes plus 1 Byte pro Zeichen in der Zeichenfolge, jede Variant-Variable, die eine Zeichenfolge enthält, belegt dagegen 16 Bytes plus 1 Byte pro Zeichen in der Zeichenfolge. Da Variant-Variablen so groß sind, sind sie besonders problematisch, wenn sie als lokale Variablen oder Argumente von Prozeduren verwendet werden, weil sie den Stapelspeicher schnell aufbrauchen.
Außerdem beim Verarbeiten von Strings mit Left, Right und Mid ohne das $. Da werden Variant-Typen verarbeitet und mit $ sind es Strings die glaube ich weniger Speicher brauchen.
Schau vielleicht mal in der Online Dokumentation unter "Verkleinern des Codes" nach, da stehen noch mehr brauchbare Tips, wie z.B. die Verwendung von dynamischen Speicher und Erase. Ich hoffe es hilft.

Gruß BasTler
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?803boingfreund07.04.05 16:58
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?681T.i.m.07.04.05 18:17
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?528boingfreund07.04.05 18:28
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?534T.i.m.07.04.05 20:06
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?621T.i.m.07.04.05 21:29
Re: sorry hat den falschen Button geklickt 482T.i.m.07.04.05 21:41
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?540BasTler08.04.05 12:17
Re: Arbeitsspeicherverbrauch reduziern - aber wie?535boingfreund08.04.05 13:10
Re: Tipps über Programmierung536T.i.m.18.04.05 01:07
Re: Tipps über Programmierung637boingfreund18.04.05 14:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel