vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form 
Autor: tommy901
Datum: 20.01.06 11:33

Hallo Dirk,

danke für das Beispiel. Das ist eigentlich auch mein Ansatz.
Was mir momentan nur, auch vom Aufwand her, größere Probleme macht ist meine Klasse (was wohl deinem Interface entspricht) und der Datenaustausch zwischen der DB und der internen Datenstruktur.

Ich habe da ca. 60 Datenfelder zu übergen, bzw. zu verwalten was insgesamt sehr unüberischtlich ist.. Ich dachte zuerst man könnte die Datenfelder eventuell in einer Collection verwalten und mit dieser dann das Interface bedienen. Hatte damit aber keinen Erfolg, eventuell habe ich da auch was falsch gemacht.

Geht deine DLL denn in diese Richtung?

Freue mich auf deine Anwort

Gruß Klaus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form729tommy90119.01.06 15:40
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form462Dirk20.01.06 08:11
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form392tommy90120.01.06 11:33
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form615Dirk20.01.06 12:11
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form393tommy90120.01.06 14:26
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form532Dirk23.01.06 09:51
Re: Klasse zum lesen von ADO-Daten und Übergabe an Form602tommy90123.01.06 11:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel