vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen 
Autor: srcdbgr
Datum: 12.03.07 12:36

Die Anzahl Deiner möglichen Lösungen stimmt so nicht. Angenommen Du hast die Reihen 1,2,3 und 4,5,6. Dann ergibt sich folgende Lösungsmatrix für Dich:

1,4 | 1,4 | 1,5 | 1,5 | 1,6 | 1,6
2,5 | 2,6 | 2,4 | 2,6 | 2,4 | 2,5
3,6 | 3,5 | 3,6 | 3,4 | 3,5 | 3,4
-------------------------------------
1,4 | 1,4 | 1,5 | 1,5 | 1,6 | 1,6
3,5 | 3,5 | 3,4 | 3,6 | 3,4 | 3,5
2,6 | 2,5 | 2,6 | 2,4 | 2,5 | 2,4
-------------------------------------
2,4 | 2,4 | 2,5 | 2,5 | 2,6 | 2,6
1,5 | 1,6 | 1,4 | 1,6 | 1,4 | 1,5
3,6 | 3,5 | 3,6 | 3,4 | 3,5 | 3,4
-------------------------------------
2,4 | 2,4 | 2,5 | 2,5 | 2,6 | 2,6
3,5 | 3,6 | 3,4 | 3,6 | 3,4 | 3,5
1,6 | 1,5 | 1,6 | 1,4 | 1,5 | 1,4
-------------------------------------
3,4 | 3,4 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6
1,5 | 1,6 | 1,4 | 1,6 | 1,4 | 1,5
1,6 | 2,5 | 2,6 | 2,4 | 2,5 | 2,4
-------------------------------------
3,4 | 3,4 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6
2,5 | 2,6 | 2,4 | 2,6 | 2,4 | 2,5
1,6 | 1,5 | 1,6 | 1,4 | 1,5 | 1,3

Wie Du siehst, ist die Anzahl der Lösungen = 3! * 3! = 6 * 6 = 36. Übertragen auf Deinen Fall wären das 6! * 6! = 720 * 720 = 518.400 Kombinationen.

Wenn man die Matrix anschaut, hast Du aber mit 720 nicht ganz unrecht: es gibt dann 720 Spalten und 720 Zeilen, die noch dazu regelmäßig aufgebaut sind: in einer Zeile ist die erste Zahlenreihe immer gleich, in einer Spalte ist die zweite Zahlenreihe immer gleich.

Dein Problem reduziert sich also erst einmal darauf, die erste Spalte und die erste Zeile zu ermitteln. Die restlichen Lösungspaare erhälst Du dann durch systematisches "kopieren" der Zahlenreihen innerhalb der jeweiligen Spalten und Zeilen.

Zum Ermitteln der ersten Spalte bzw. der ersten Zeile schau mal hier http://www.bearcave.com/random_hacks/permute.html und hier http://www2.toki.or.id/book/AlgDesignManual/BOOK/BOOK4/NODE151.HTM nach, hier werden verschiedene Rekursions-Algorithmen vorgestellt.

Unter http://www.geocities.com/permute_it/ wird ein Algorhitmus ohne Verwendung von Rekursion als Pseudocode betrachtet.

Viel Spaß,
Michael

Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. (Brian W. Kernighan)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Permutation von zwei Zahlenreihen1.263Goblin11.03.07 18:58
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen1.042srcdbgr12.03.07 12:36
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen871Goblin12.03.07 14:20
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen943srcdbgr12.03.07 16:11
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen801Goblin12.03.07 17:30
Nochmal das Koordinatensystem801Goblin12.03.07 17:37
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen1.087srcdbgr13.03.07 12:09
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen755srcdbgr13.03.07 13:49
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen862Goblin13.03.07 14:34
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen878srcdbgr13.03.07 15:30
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen932Goblin14.03.07 07:59
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen830srcdbgr16.03.07 17:22
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen778Goblin17.03.07 12:29
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen1.133srcdbgr18.03.07 04:07
Re: Permutation von zwei Zahlenreihen848Goblin19.03.07 14:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel