vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus. 
Autor: wb-soft
Datum: 03.12.12 13:58

Hi!

Ich habe vor langer Zeit mit dem Winsock herumprobiert, um ein Programm auf einem anderen Rechner zu steuern. Dabei ist sozusagen als Nebenprodukt auch ein Chat-Server entstanden.

Das Problem mit den nicht mehr gebrauchten Winsocks habe ich so gelöst:
Ich speichere den Index eines entladenen Winsocks in eine Array. Wenn ein neues Winsock gebraucht wird, und es gibt einen "freien" Index im Array, wird dieser verwendet. Andernfalls eben ein neuer Index.
Der höchste Index wird in einer Variablen gespeichert.

Das ist zwar nicht zwingend notwendig, verhindert aber ein Anwachsen des Indexwertes ins unermeßliche.

Dieser Teil dürfte für dich der Wichtige sein:
Zum Senden der Meldungen an die Clients verwende ich eine For Each Schleife. Damit werden nur tatsächlich vorhandene Winsocks angesprochen.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.677GriZz02.12.12 21:13
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.123wb-soft03.12.12 13:58
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.162ModeratorDieter03.12.12 18:33
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.153GriZz03.12.12 18:40
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.139GriZz03.12.12 18:35
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.297wb-soft03.12.12 18:59
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.078GriZz04.12.12 13:27
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.094wb-soft04.12.12 18:50
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.126GriZz04.12.12 19:11
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.101wb-soft04.12.12 20:23
Re: Winsock löst Laufzeitfehler aus.1.109GriZz05.12.12 19:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel