| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerXML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren | |  | Autor: Jumula | Datum: 31.05.06 08:35 |
| Hallo,
auch wenn ich scheinbar langsam nerve, muss ich doch nochmal einen neuen Start machen und meine Frage wiederholen zuletzt hat mir niemand mehr geantwortet....
Die Frage ist aber sehr wichtig und da ich bei eigenen Recherchen nicht wirklich weiterkommen....hier meine Frage:
Ich möchte XML-Dateien mit Schemen validieren, die nicht im gleichen Verzeichnis liegen wie die XML-Dateien..bzw. wenn ich keine XML-Dateien habe sondern Streams mit dem XML-Text drinne, dann sollen die Schemas auch nicht im Exe-Verzeichnis liegen.
Das hat folgenden Hintergrund: Mein Programm validiert unterschiedliche XMLdateien, die unterschiedliche Schemen benötigten. In einem allen Usern zugänglichen Verzeichnis sollen die Schemas (>20 und nicht gerade klein) liegen.
Wir möchten ungern alle Schemas bei jeder Validierung (oder auch nur bei Programmstart) in das exe-Verzeichnis kopieren....1. aus Performancegründen, 2. evtl ändern sich die Schemen auch mal..und da sollen eben immer die aktuellsten genommen werden.)
Also: folgenden Code benutze ich zum Validieren BISHER
Private Function validiereMemStream(ByVal mStream As MemoryStream) As String
Dim ergebnis As String = ""
Try
strValidationErgebnis = ""
Dim settings As XmlReaderSettings = New XmlReaderSettings
settings.ValidationType = ValidationType.Schema
settings.ValidationFlags = settings.ValidationFlags Or _
XmlSchemaValidationFlags.ProcessSchemaLocation
settings.ValidationFlags = settings.ValidationFlags Or _
XmlSchemaValidationFlags.ReportValidationWarnings
AddHandler settings.ValidationEventHandler, AddressOf _
ValidationCallBack
' Create the XmlReader object.
Dim reader As XmlReader = XmlReader.Create(mstream, settings)
' Parse the file.
While (reader.Read())
End While
ergebnis = strValidationErgebnis
reader.Close()
Catch ex As Exception
Throw New ValidationException(ex.Message)
Finally
validiereMemStream = ergebnis
End Try
End Function Dafür müssen aber vorher alle Schemas in das exe-Verzeichnis kopiert werden.
Wie kann ich jetzt dem Settings-Objekt sagen, wo die Schemen liegen etc?? Ich habe es schonmal so versucht:
For Each Name As String In IO.Directory.GetFiles(strSchemas, "*.xsd")
If InStr(Name, getSchemaname(mstream)) <> 0 Then
settings.Schemas.Add(getNamespace(mstream), Name)
End If
' settings.Schemas.Add(Nothing, Name)
Next ...aber das funktioniert leider auch nicht. Ich bekomme immernoch die Fehlermeldung, dass er das gewänschte Schema nicht im exe-Verzeichnis finden kann....
Bitte, ich bin für jede Hilfe dankbar!!! Das Problem müssen doch noch mehr haben, oder bin ich da die Einzige?? Vielleicht ist es ja auch ganz einfach...aber...ich komm nicht drauf!!
DANKE!
|  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|