vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
ADO.NET eine grundlegende Frage 
Autor: Zero-G.
Datum: 12.09.05 10:46

Hallo NG

Ich weiß, dass ihr schon sehr viele Links usw für dieses Thema hier im Forum gegeben habt. Doch ich finde einfach keine Antwort auf meine Frage.

Also:

Ich habe bis her mit VB6 + ADO + mySQL gearbeitet und versuche, wie viele andere den Umstieg auf .NET - zur Zeit habe ich die VS 2005 Beta2.

In meinem alten Kundenprogramm (das ich auch erfolgreich vertrieben habe), habe ich am Beginn des Programms eine Verbindung zur DB geöffnet (über ein Modul) und habe diese bis zum Ende des Progs auch geöffnet gehalten. Wie gesagt diese Methode habe ich im VB6 eingesetzt und es hat auch wunderbar funktioniert.

So, jetzt bin ich in die .NET Welt umgestiegen und da kommen dann gleich 100te Arten auf einen zu. Was ich meine ist, es wird sofort empfohlen, keine Module zu verwenden. Gut, aber warum nicht? Ja, Klassen sind jetzt gefragt. Aber für den Fall den ich ja habe, ist ein Modul (meiner Meinung nach) noch immer gut genug. - Und zwar für das DB öffnen am Beginn eines Programms.
Wo ich aber gleich bei der nächsten Frage wäre: - Haltet man mit ADO.NET keine permanente Verbindung zur DB? - Also baut man vor jedem SQL(Block) eine neue Verbindung auf?
Meine Idee wäre nämlich so gewesen, dass ich die Verbindung genau so geöffnet lasse während des gesamten Projekts und nur den ConnectionState abfrage bevor ich einen SQL absetzte. (Was in einer Klasse ja ganz schön geht...)

Danke für eure Geduld

mfg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO.NET eine grundlegende Frage869Zero-G.12.09.05 10:46
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage481Micke12.09.05 14:07
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage596Zero-G.13.09.05 12:06
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage449ModeratorFZelle13.09.05 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel