| |

Fortgeschrittene ProgrammierungGrundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | |  | Autor: lastyle | Datum: 29.03.06 03:28 |
| Hallo zusammen,
Ich Programmiere gerade eine Behälterverwaltung für Mülltonnen basierend auf einer access Datenbank. In der grunddatenbank sind sachen wie Adressen, Eigentümer, Grösse usw gespeichert. Nun hat aber jede Tonne eine fortlaufende Nummer, sowie einen Ident-Chip (deren Daten auch in der Grunddatenbank stehen).
Jede Tonne kann 1 mal wöchentlich geleert werden. D.h. pro leerung sollen die Behälternummer, die Iden-Chipnummer,das Datum, die Uhrzeit, und das geleerte Abfallgewicht in einen Datensatz geschrieben werden.
Was meint ihr, soll ich Pro Behälternummer eine Datenbank anlegen, oder Pro Leerungstag eine, oder alles in eine Leerungsdatenbank.
Das es mit allen mögligkeiten funktioniert ist schon klar, nur was ist in 1 oder 2 Jahren wenn Pro Tonne rund 20 Datensätze geschrieben worden sind (bei 25000 Tonnen dann 500000 Datensätze) ? Wird das bei einer kombinierten Datenbank dann nicht unendlich langsam wenn ich z.b. eine Auswertung für Tonne x über die gesamtlaufzeit mache ?
oder kann ich z.b. sagen DBfeld1 bekommt die Tonnennummer, DBFeld2 die Chipnummer, und in DBFeld3 und folgenden schreibe ich jeweils den Tag , Uhrzeit,Gewicht mit einer fest Definierten Länge?
oder kann ich nicht nachträglich Spalten in eine DB schreiben ? und vorallem, kann man einfach per vb sagen finde das erste frei Feld in der Datenbank zur zugehörigen Tonnennummer und beschreibe das mit den Leerungswerten. Falls kein Feld vorhanden, generiere ein neues und schreibe dann
Da ich in diesem Projekt erstmalig mit Datenbanken arbeite bin für jede Hilfe dankbar, besonders über Tips die mir helfen mit zunehmenden Datenaufkommen eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten .
Mario |  |
 Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 697 | lastyle | 29.03.06 03:28 |   Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 453 | lastyle | 29.03.06 03:32 |   Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 398 | horja | 30.03.06 10:51 |    Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 399 | lastyle | 30.03.06 12:05 |     Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 428 | horja | 30.03.06 12:22 |      Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 391 | lastyle | 30.03.06 12:48 |       Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 391 | horja | 30.03.06 13:17 |        Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 418 | lastyle | 30.03.06 14:08 |         Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 403 | horja | 30.03.06 14:09 |   Re: Grundsätzliche Datenbankfrage, eine oder mehrere ? | 399 | Dirk | 30.03.06 14:15 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|