Die Funktion Und hier gibts die Lösung dazu: Private Function DaysInMonth(ByVal datum As Date) As Integer ' Liefert die Anzahl der Tage zu einem Datum DaysInMonth = Format(DateSerial(Year(datum), Month(datum) + 1, 1 - 1), "Dd") End Function Das übergebene Datum wird auf Jahr und Monat zerlegt. Das Monat um 1 erhöhen, also den nächsten Monat. Und die Angabe für den Tag ("1 - 1") liefert nach der Hilfe den letzten Tag im Vormonat. Übrigens: Das Format auf "Dd" ist nur ein möglicher Vorschlag, man könnte beispielsweise auch den Tag des letzten Tages rausfinden (Format auf "dddd"). Dieser Tipp wurde bereits 37.652 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |