Die Replace-Funktion muss man wohl nicht mehr erklären. Hauptsache es geht schnell. So machte ich mir auch meine Gedanken über einen sehr kurzen und schnellen Code. Seit VB6 gibt es die zwei Funktionen Split und Join, mit denen man mittels Trennzeichen Arrays erstellen und dann wieder mit einem anderen Zeichen zusammenbauen kann. Dabei kann man bei den Funktionen anstatt einzelne Zeichen auch ganze Zeichenketten verwenden, was ich mir hier zu nutzen mache. Also die alte Zeichenkette mit "Split" zerlegen und dann mit der neuen Zeichenkette wieder zusammensetzen und das ganze am Besten in einer Zeile. Dadurch braucht man keine zusätzlichen Variablen. Und was die Geschwindigkeit betrifft, kann dieser Einzeiler sonstigen Alternativen locker mithalten und ist gerade bei kleinen Zeichenketten (< 1MB) sogar ein wenig schneller als andere, die ich ausprobiert habe. Ein Wermutstropfen gibt es. Der Wert "Start" kann nicht verarbeitet werden und wird nur aus Kompatibilitätsgründen mit in den Funktionsaufruf mit übernommen. ' Schnelle alternative Ersetzungsfunktion (Replace) Public Function Replace(ByRef Text As String, _ ByRef strOld As String, ByRef strNew As String, _ Optional ByRef start As Long = 1, _ Optional ByRef Count As Long = -2, _ Optional ByRef Compare As VbCompareMethod = vbBinaryCompare _ ) As String ' -------- Ersetzen --------- Replace = Join(Split(Text, strOld, Count + 1, Compare), strNew) ' -------- Ende --------------- End Function Dieser Tipp wurde bereits 13.651 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |