Das Click-Ereignis einer Schaltfläche wird normalerweise immer nur durch den Anwender ausgelöst, und zwar dann, wenn er auf die Schaltfläche klickt. Manchmal ist es aber auch notwendig, das Click-Ereignis per Code auszulösen. Unter VB 3-6 brauchte man hierzu lediglich folgende Codezeile schreiben: Command1_Click Wie sieht es aber unter VB.NET aus? Einfach nur "Button1_Click" akzeptiert der Compiler nicht, da das Click-Ereignis zwei Parameter erwwartet. Nachfolgend drei Möglichkeiten, wie man unter VB.NET das Click-Ereignis per Code auslöst. Button1_Click(Nothing, Nothing) Button1_Click(Button1, System.EventArgs.Empty) Noch einfach ist es aber, die vorgesehene Methode "PerformClick" zu verwenden: Button1.PerformClick() Dieser Tipp wurde bereits 65.282 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |