Mit dieser Funktion ist man in der Lage, alle Computer in der gegenwärtigen Domäne aus dem LDAP, mittels ADSI (ADSI = Active Directory Service Interface) auszulesen und in einem StringArray zurückzugeben. Um diese Funktion auszuführen, müssen folgende Verweise eingefügt werden:
Quellcode: Public Function AllComputers() As String() Dim conn As New Connection Dim rs As Recordset Dim Root As IADs Dim Domain As IADs Dim strBase As String Dim strFilter As String Dim strDomain As String Dim strAttr As String Dim strDepth As String Dim strQuery As String Dim strPC() As String Dim nElement As Integer On Error GoTo ErrHandler ReDim strPC(0) As String ' Pfad der gegenwärtigen Domäne (LDAP) einholen Set Root = GetObject("LDAP://rootDSE") strDomain = Root.Get("defaultNamingContext") Set Domain = GetObject("LDAP://" & strDomain) ' LDAP Base DN setzen strBase = "<" & Domain.ADsPath & ">" ' Filter auf die Kategorie Computer setzen strFilter = "(&(objectCategory=Computer))" ' Attribut setzen strAttr = "name" ' Suchtiefe setzen strDepth = "subTree" ' Abfrage zusammen setzen strQuery = strBase & ";" & strFilter & ";" & strAttr & ";" & strDepth ' Verbindung öffnen conn.Open "Data Source=Active Directory Provider;Provider=ADsDSOObject" ' Query ausführen Set rs = conn.Execute(strQuery) Do While Not rs.EOF If strPC(0) = "" Then nElement = 0 Else nElement = nElement + 1 End If ' das Array Redimensionieren ReDim Preserve strPC(nElement) As String ' Den Computernamen in das Array schreiben strPC(nElement) = rs("name") rs.MoveNext Loop ' Das StringArray zurückgeben AllComputers = strPC If rs.State <> 0 Then rs.Close If conn.State <> 0 Then conn.Close ' Error Handling ErrHandler: On Error Resume Next AllComputers = strPC Set rs = Nothing Set conn = Nothing Set Root = Nothing Set Domain = Nothing End Function Beispiel für den Auruf der Funktion: Private Sub Command1_Click() Dim strA() As String Dim lI As Long strA = AllComputers If Not strA(0) = "" Then For lI = 0 To UBound(strA) Debug.Print strA(lI) Next End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 26.757 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Computer der gegenwärtigen Domäne auslesen


