Nachfolgender Tipp zeigt, wie man unter Visual Basic 2005 die Direkthilfe-Funktion der Form nutzen kann, ohne eine separate Hilfe-Datei erstellen zu müssen. Mit Direkthilfe ist das Fragezeichen rechts oben in der Titelzeile eines Fensters gemeint. Klickt man darauf verwandelt sich der Mauszeiger in ein Fragezeichensymbol und man kann eine Kurzhilfe (Direkthilfe) durch anschließendes Klicken auf ein Control Form abrufen. Erstellen Sie neues Projekt und fügen Sie folgende Verweise hinzu: Imports System Imports System.Drawing Imports System.Windows.Forms Public Class Form1 ... Private helpProvider1 As System.Windows.Forms.HelpProvider ... Als nächstes müssen Sie im Form_Load-Ereignis die MinimizeBox- und MaximizeBox-Eigenschaft ausschalten und die Eigenschaft HelpButton einschalten, damit der Button für die Direkthilfe auch in der Titelzeile angezeigt wird. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load Me.Text = "Direkt-Hilfe ohne externe Hilfe-Datei" Me.MinimizeBox = False Me.MaximizeBox = False Me.HelpButton = True helpProvider1 = New HelpProvider ... Jedem Textfeld, Button etc. können Sie dann die "Direkthilfe" wie folgt zuweisen:
' ...Form_Load... With Me.helpProvider1 .SetHelpString(Me.RichTextBox1, "Direkthilfe für ein RTF-Feld.") .SetShowHelp(Me.RichTextBox1, True) .SetHelpString(Me.TextBox1, "Direkthilfe für Textbox 1.") .SetShowHelp(Me.TextBox1, True) ' ... End With Starten Sie nun die Anwendung und klicken auf den Direkthilfe-Button in der Titelzeile. Klicken Sie anschließend auf das jeweilige Steuerelemt und es erscheint der zugewiesene Hilfetext. Dieser Tipp wurde bereits 15.421 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Direkt-Hilfe ohne Hilfedatei... (VB 2005)


