Mit Hilfe des WMI-Objekts lassen sich alle Computer einer Domäne schnell und unkompliziert ermitteln. Option Explicit Public Sub ShowAllComputers(ByVal strDomain As String) Dim PrimDomainContr As Object Dim oComputer As Object On Error Goto ErrHandler Set PrimDomainContr = GetObject("WinNT://" & strDomain) PrimDomainContr.Filter = Array("Computer") For Each oComputer In PrimDomainContr Debug.Print oComputer.Name Next On Error Goto 0 Exit Sub ErrHandler: ' vermutlich ist kein WMI installiert ... End Sub Dieser Tipp wurde bereits 16.941 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |