Mit einem einfachen API-Aufruf lassen sich die Tasten der Maus vertauschen, d.h. die linke Maustaste übernimmt die Aufgabe der rechten Taste (meist Kontextmenü-Anzeige) und umgekehrt. Gerade Linkshänder tun sich oftmals leichter, wenn die Maustasten-Funktionen vertauscht sind. Und so geht's: Option Explicit ' benötigte API-Deklaration Private Declare Function SwapMouseButton Lib "user32" ( _ ByVal bSwap As Long) As Long Beispiel: Private Sub Command1_Click() ' Funktion der linken mit rechter Maustaste vertauschen SwapMouseButton 1& End Sub Private Sub Command2_Click() ' Tauschvorgang wieder rückgängig machen SwapMouseButton 0& End Sub Dieser Tipp wurde bereits 14.258 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |